ArtIFARM wieder in der Forschungslounge der Hochschule Stralsund vertreten

Artificial Intelligence in Farming

ArtIFARM wieder in der Forschungslounge der Hochschule Stralsund vertreten

Zum dritten Mal fand während des Campustages der Hochschule Stralsund die Forschungslounge mit ausgewählten Drittmittelprojekten und Forschungsvorhaben statt. Die Besucher*innen des Campustages konnten sich kurz in der Lounge von den Forschenden informieren lassen und danach die Labore und Werkstätten besuchen, in denen die Forschung real stattfindet.

Auch in diesem Jahr zeigten sich dort Vorhaben des ArtIFARM-Bündnisses einem breiten Publikum aus Studieninteressierten mit Eltern, Kolleg*innen verschiedener Hochschulen bzw. Anwohner*innen.

Neben den Forschungsarbeiten in der Fügetechnik, dem 3D-Druck, dem Einsatz von Magnesiumverbindungen in der Medizin, dem Verschleiß in Motorteilen oder in der autonomer Mobilität auf See konnten sich die Vorhaben von ArtIFARM behaupten. Überraschender Weise bescherte das Thema Landwirtschaft hier einige Aufmerksamkeit, denn wie es scheint, wird der Maschinenbau in der Region bzw. an der Hochschule Stralsund nicht unmittelbar mit Landwirtschaftstechnik in Zusammenhang gebracht. Die Hochschule zeichnete sich bisher sehr gut mit Motorsport-, Verfahrenstechnik und Gesundheitsthemen aus.
Die maschinen-, sensor- bild- und drohnentechnische Unterstützung der Landwirtschaft im Rahmen von ArtIFARM fand deshalb reges Interesse bei zukünftigen Studierenden.

Auch im nächsten Jahr werden wir unsere neusten Forschungsergebnisse wieder zeigen, vielleicht dann im frisch modernisierten Maschinenbaugebäude.