ArtIFARM versteht sich als Bündnis vieler regionaler Akteur*innen in Bereich Landwirtschaft. Daraus ergibt sich für das Bündnis-Management die Aufgabe, ein breites Netzwerk zu initiieren, zu entwickeln, zu organisieren und zu pflegen. Das ArtIFARM-Innovationsmanagement ist nun seit drei Jahren aktiv. Während der Erarbeitung des erweiterten Konzeptes für die zweite Umsetzungsphase hatten wir die Möglichkeit, Bilanz zu …
Am 30.01.2025 war das WIR!-Bündnis ArtIFARM beim Bauernverbandes Demmin e.V. zu Gast und hatte die Möglichkeit, einen Nachmittag für ca. 50 regionalen Junglandwirt*innen zu gestalten. Wir nutzen es, um erste Arbeitsergebnisse aus verschiedenen Vorhaben vorzustellen. In den Räumlichkeiten der Maschinen-, Instandsetzungs- und Handels GmbH (MIHG) Demmin begrüßte der Vorsitzende des Bauernverbandes Demmin e.V., Heiko Jahns, …
Abb. Copyright Bauernzeitung (https://www.bauernzeitung.de/bauernzeitung/aktuelle-ausgabe/)
Am 26.08.2024 besuchten die Mitarbeiter*innen des Innovationsmanagements das Vorhaben AMBROSIA in der Hochschule Neubrandenburg. AMBROSIA strebt eine nachhaltige Transformation der landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion durch den gezielten Einsatz von satellitengestützten Fernerkundungsdaten und georeferenzierten Zusatzinformationen an. Ziel ist es, durch Kombination dieser Technologien die Ressourceneffizienz zu steigern und gleichzeitig ökologisch nachhaltige Prozesse in der Agrarwirtschaft zu fördern. Das …
Das Vorhaben NAIFM beschäftigt sich mit der Korrelation von sichtbaren, mit Kameras abbildbaren Pflanzenmerkmalen, messbaren Bodenparametern und genetischen Biomarkern für die Stickstoffversorgung auf dem Feld. Diese Indikatoren sollen in einem KI-gestützten System Prognosen erstellen und die Düngemittelausbringung optimieren. Dieses Projekt konnte im April beginnen und befindet sich schon mitten in den ersten Feldversuchen. Das Innovationsmanagement …
An dieser Stelle wollen wir unserem ArtIFARM-Beirat einen ganz großen Dank aussprechen! In einer Mammut-Sitzung am 2. August 2024 entschieden unsere Beiratsmitglieder über neun eingereichte Skizzen aus dem Call 4 für Vorhaben in der möglichen Umsetzungsphase 2 von ArtIFARM. Es war ein sehr zeitintensives, diskussionsfreudiges und entscheidungsreiches Online-Meeting mit diversen punktuellen Zuschaltungen für die Skizzen-Präsentationen.In …
Der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche, bitkom, veranstaltet einmal im Jahr die Digital Farming Conference. Da darf das WIR!-Bündnis ArtIFARM natürlich nicht fehlen. In diesem Jahr sind die Themenschwerpunkte der Konferenz die Farm2Fork-Strategie der Europäischen Union, die Zukunft der Tierhaltung sowie Future Food, also neue Produkte und Dienstleistungen der Ernährungsbranche. Für uns besonders relevant …
Am 29. Mai 2024 fand in Dersekow (Nähe Greifswald) ein Feldbegegnungstag zum Thema „Innovativer Pflanzenschutz“ statt. Diese Veranstaltung wurde organisiert von der Greifswalder Agrarinitiative e.V. (Bündnismitglied ArtIFARM), der Dersekower Agrar GmbH & Co KG und dem Landwirtschaftsberater Stefan Engberink. Auf dem Acker der Dersekower Agrar moderierte Carsten Stegelmann bei bestem Wetter dieses Treffen. Hier wurde …
Im Projekt ArtIGROW wird an der Hochschule Stralsund ein automatisiertes Minirhizotron entwickelt. Für praxisnahe Versuche wurde jetzt eine Versuchsanlage auf dem Gelände der Hochschule installiert. So wird die Feld-Versuchsanordnung nachgebildet und Veränderungen an der Versuchsanordnung oder den Minirhizotronen können ohne Anfahrtswege direkt vorgenommen werden. In Vorbereitung des Aufbaus, wurden am 02.05.2024 die zukünftigen Pflanzbehälter angepasst: …