Kategorie: Projektmanagement

Artificial Intelligence in Farming

Innovationsmanagement meets NAIFM

Das Vorhaben NAIFM beschäftigt sich mit der Korrelation von sichtbaren, mit Kameras abbildbaren Pflanzenmerkmalen, messbaren Bodenparametern und genetischen Biomarkern für die Stickstoffversorgung auf dem Feld. Diese Indikatoren sollen in einem KI-gestützten System Prognosen erstellen und die Düngemittelausbringung optimieren. Dieses Projekt konnte im April beginnen und befindet sich schon mitten in den ersten Feldversuchen. Das Innovationsmanagement …

Mitglieder des Workshops auf einer Treppe, aus leichter Vogelperspektive fotografiert

Workshop der WIR!-Bündnisse in Greifswald

Am 19. Juni 2024 waren wir Teil eines spannenden Erfahrungsaustausches mit anderen WIR!-Bündnissen im Themenfeld Bioökonomie. Dafür waren wir in Greifswald am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie. Organisiert wurde der Workshop von den WIR!-Bündnissen biogeniV und Plant³. Thematisch ging es um „regionale Synergien und Bioökonomie“. Neben uns waren noch acht weitere WIR!-Bündnisse aus dem Bereich …

Portrait Janna M. Fehling

Verstärkung im Innovationsmanagement

Seit kurzem unterstützt uns im ArtIFARM-Projektbüro noch eine studentische Hilfskraft, Janna M. Fehling. Sie wird sich vor allem um Themen der Öffentlichkeitsarbeit und unsere Social-Media-Kanäle kümmern. Janna studiert an der Hochschule Stralsund Leisure & Tourism Management und hat das vergangene Semester in Valencia in Spanien verbracht. Vielleicht kann sie also auch helfen, wenn uns etwas …

Wechsel im Innovationsmanagement von ArtIFARM

Wer genauer die ArtIFARM-Mails oder Aktivitäten verfolgt hat, wird bemerkt haben, dass Arnold Lange in der Signatur oder bei Veranstaltungen fehlt. Das hat einen echten Grund: Schon seit 01.02.2024 arbeitet Arnold Lange in einem anderen Innovations- & Forschungsprojekt an der Hochschule Stralsund. Als Initiator, Mitbegründer und langjähriger ArtIFARM-Mitstreiter übergab er alle seine Aufgaben an seine …

Innovationsmanagement meets SE4UAS-LW

Das Innovationsmanagement ist weiterhin unterwegs, um laufende ArtIFARM-Vorhaben zu besuchen. Am 11.01.2024 trafen sie die Vertreter*innen des Vorhabens SE4UAS-LW an der Hochschule Stralsund in der Fakultät Elektrotechnik-Informatik. Die Mitarbeiter*innen der beiden Standorte – Stralsund und Neubrandenburg – informierten das Innovationsmanagement und den Bündnissprecher über den aktuellen Stand des Projektes. So wurde klar kommuniziert, welche Einsatzmöglichkeiten …

Innovationsmanagement meets BData4AF

Am 10.01.2024 trafen sich Vertreter*innen des Innovationsmanagements mit den Kolleg*innen des Vorhabens BData4AF in Stralsund. Im Vorhaben BData4AF arbeiten die Hochschule Neubrandenburg, die Hochschule Stralsund, die Boreus GmbH und die Clausohm GmbH zusammen. Die Vorhabenleitung hat Prof. Dr.-Ing. Tobis Hillmann inne. Das Innovationsmanagement konnte sich über den Stand der Projekt-Entwicklung informieren und sich über die …

Veränderungen im ArtIFARM-Projektbüro

Das ArtIFARM-Team begrüßt Marie Büchler aus der Babypause zurück. Seit Oktober 2023 arbeitet Frau Büchler gemeinsam mit Prof. Dr. Holger Türr im Startervorhaben ArtISTRAT an der Entwicklung der ArtIFARM-Strategie und der Gestaltung eines Monitoringsystems für das Bündnis. Frau Büchler arbeitete vor allem in der Konzeptphase aktiv an der Gestaltung des Bündnisses und des Vorhabens ArtISTRAT …

ArtIFARM-Innovationsmanagement meets AI-Biome

Das F&E-Vorhaben „AI-Biome – Schadensfrüherkennung mit NGS & AI“ befasst sich mit Diagnostik von Krankheitserregern in Rinderbetrieben. Es zielt auf die Entwicklung neuer Verfahren zur Früherkennung von Erregern unter Zuhilfenahme von Digitalisierung, moderner Sequenziermethoden (NGS) und künstlicher Intelligenz (AI) ab. Das Vorhaben wurde am 01.07.2023 unter Leitung von PD Dr. Katharina Hoff vom Institut für …

ArtIFARM-Innovationsmanagement meets ArtIGROW

Das Vorhaben ArtIGROW unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Mareike Fischer arbeitet seit 1.1.2023 im ArtIFARM-Bündnis. Deshalb war eine Stippvisite des Innovationsmanagements längst überfällig. Am 22.09.2023 besuchte das Innovationsmanagement die Projektbeteiligten im Institut für Botanik und Landschaftsökologie an der Universität Greifswald. In einem Jour Fixe stellten die Mitarbeiter*innen der ArtIGROW-Einzelprojekte ihre bisherigen Arbeitsergebnisse vor. …

Ina Latendorf (MdB) besucht das ArtIFARM-Innovationsmanagement

Am 12.4.2023 wurde das Innovationsmanagement von ArtIFARM an der Hochschule Stralsund von Frau Ina Latendorf, Mitglied des Bundestages der Fraktion DIE LINKE besucht. Gemeinsam mit Dr. Felix Baumert aus Ihrem Team informierte sich Frau Latendorf über den aktuellen Stand der Aktivitäten des ArtIFARM-Bündnisses. Der Bündnissprecher, Prof. Dr.-Ing. Mark Vehse sowie Arnold Lange und Sabine Langner …