Im November 2022 startete unser drittes Startervorhaben im ArtIFARM-Bündnis. Das Ziel des Projektes „Big Data System für landwirtschaftliche Anwendungen“ (BData4AF) ist die Erhebung, Sammlung, Verarbeitung und Speicherung von unstrukturierten und strukturierten Daten in einem Data Lake und deren Auswertung durch Data Science für alle Partner im ArtIFARM-Bündnis. Es bildet die Datengrundlage für das ArtIFARM-Bündnis und …
Am 23.2.2023 fand das erste Netzwerktreffen im ArtIFARM-Bündnis statt und fand sehr gute Resonanz.Ganz mutig planten wir dieses Veranstaltungsformat und hofften auf Interesse und Teilnehmer*innen… Vorwegnehmend: Es war eine gelungene Veranstaltung und das nächste Netzwerktreffen ist bereits in Planung. Das Netzwerktreffen begann direkt bei Boreus GmbH – in unmittelbarer Nähe der Hochschule Stralsund. Die Boreus …
Unter dem Motto: „Nur gemeinsam sind wir stark“ fanden in den letzten zwei Monaten verschiedene bilaterale Treffen mit Kolleg*innen aus anderen WIR!-Bündnissen der Region Vorpommern statt, die vom ArtIFARM-Innovationsmanagement initiiert wurden. Neben dem ersten allgemeinen Kennenlernen der beteiligten Personen und dem jeweiligen Bündnisvorhaben wurden bereits Ideen für den weitergehenden Austausch und mögliche Kooperationen entwickelt. Unser …
Das Team der ArtIFARM-Strategieentwicklung möchte 2023 die Strategiearbeit mit den Bündnismitgliedern gemeinsam intensivieren und dauerhaft etablieren. Dazu werden die aus dem ArtIFARM-Konzept stammenden vier Strategiegruppen in ein gemeinsam beratendes Gremium, das sogenannte Strategieforum, überführt. Das Strategieforum bildet fortan einen festen Bestandteil der partizipativen ArtIFARM-Entscheidungsstrukturen Es setzt sich aus Vertretern der drei wesentlichen Akteursgruppen Landwirtschaft, Industrie …
Der erste Monat des neuen Jahres ist vergangen, wir haben gut gearbeitet und konnten die Jahresplanung für unsere ArtIFARM-Verbund-Veranstaltungen für 2023 abschließen. In diesem Jahr beginnen wir mit der Workshop-Reihe Education4ArtIFARM. Wir wollen unseren Bündnis-Mitgliedern und jungen Nachwuchswissenschaftler*innen thematische Workshops in einem breiten Spektrum rund um ArtIFARM anbieten. Folgende Workshops sind für 2023 geplant: Ein …
Am 23.02.2023 findet unser erstes ArtIFARM-Bündnis-Netzwerktreffen in Präsenz in Stralsund statt. Unsere Netzwerktreffen dienen vorrangig dem Kennenlernen von ArtIFARM-Partner-Unternehmen und dem Austausch unter unseren Bündnis-Mitgliedern. So werden wir zukünftig den Besuch eines Unternehmens, eines Landwirtschaftsbetriebs oder einer Forschungseinrichtung immer mit einem anschließenden offenen Austauschformat verbinden. Den Anfang macht ein sehr aktiver Bündnis-Partner hier aus Stralsund. …
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns und wir gehen jetzt in den Weihnachtsurlaub. Allen Akteur*innen danken wir für die sehr gute Zusammenarbeit. Nur durch Ihr Engagement konnten wir das ArtIFARM-Vorhaben auf die Beine stellen und in diesem Jahr mit der Umsetzungsphase I beginnen. DANKE für Ihre Unterstützung und Verbundenheit, Ihre Anregungen und Hinweise, Ihr Mitdenken …
Das Innovationsmanagement ist Ihnen als erstes Starter-Vorhaben inzwischen bekannt. An dieser Stelle wollen wir nun in regelmäßigen Abständen die weiteren ArtIFARM-Verbundvorhaben vorstellen. Eine Kurzdarstellung der einzelnen Projekte finden Sie ab Januar 2023 auch auf unserer Webseite. ArtISTRAT Das zweite Startervorhaben ist ArtISTRAT. Dahinter verbirgt sich die Strategieentwicklung für das ArtIFARM-Bündnis. Das Vorhaben arbeitet übergreifend für …
Über dreißig Teilnehmer*innen fanden sich beim Workshop „Agrartechnologien für mehr Ressourceneffizienz“ zusammen. Die Veranstaltung des „Querschnittsthemas Bioökonomie“ der Regionalen Innovationsstrategie in Kooperation mit dem WIR!-Bündnis ArtIFARM, der Hochschule Stralsund und der BioCon Valley® GmbH fand am 01.12.2022 in der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Stralsund statt.Vertreter aus dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern und dem …
Am 25.12.2022 trafen sich die Lenkungskreismitglieder des ArtIFARM-Bündnisses abermals online. In den regelmäßigen Treffen informieren der Bündnissprecher und das Innovationsmanagement den Lenkungskreis über den aktuellen Stand der Dinge, die Entwicklung der einzelnen Projekte und die geplanten Vorhaben der verschiedenen Akteur*innen und Gremien. In diesem Meeting waren zusätzlich die Projektmitarbeiter*innen das Startervorhaben ArtISTRAT, welches am 1.10.2022 …