Projekte

Artificial Intelligence in Farming

Projekte im ArtIFARM-Bündnis

Seit 01.01.2022 initiiert das ArtIFARM-Bündnis Umsetzungsprojekte, welche sich mit der Entwicklung von Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen für die Landwirtschaft beschäftigen.

Skizzen EINGEGANGEN

Vorhaben BEFÜRWORTet

Vorhaben in Umsetzung

 Vorhaben 
ABGESCHLOSSEN

ArtIFARM Portfolio

Diese Vorhaben werden oder wurden bereits gefördert:

Jan. 2022 – Apr. 2025

Innovationsmanagement

Okt. 2022 – Sept. 2025

ArtISTRAT

Nov. 2022 – Sept. 2024

BigData

Jan. 2023 – Dez. 2025

ArtIGROW

Jun. 2023 – Jan. 2025

SE4UAS-LW

Jul. 2023 – Jun. 2026

AI-Biome

Okt. 2023 – Mär. 2026

AMBROSIA

Dez. 2023 – Nov. 2025

ArtI_Adopt

Apr. 2024 – Mär. 2027

NAIFM

 

Diese Vorhaben wurden vom Beirat befürwortet und befinden sich derzeit in der Antragstellung:

Diese Vorhaben sind für die zweite Umsetzungsphase geplant und wurden bereits vom Beirat befürwortet:

TBC

InnoVert

TBC

SmarAgt

TBC

WikiBioM

TBC

BDoF

TBC

HaAD

TBC

REGIDS

TBC

iTier

TBC

DroP

TBC

ArtIBUG

Förderbekanntmachungen

Aktuell ist kein ArtIFARM-Projektförder-Call offen.

Nachfolgend finden Sie die bereits abgelaufenen Calls:

ArtIFARM-Projekt-Call 01/22ArtIFARM-Projekt-Call 02/22ArtIFARM-Projekt-Call 03/23ArtIFARM-Projekt-Call 04/24

ArtIFARM-Bündnis

Bitte beachten Sie, dass nur Vorhabenskizzen von bestätigten ArtIFARM-Partnern berücksichtigt werden können. Das heißt, eine gültige Mitwirkungserklärung liegt dem Innovationsmanagement vor. Sofern Ihre Institution beabsichtigt, dem Bündnis beizutreten und dieses zu unterstützen, lesen Sie bitte die „Allgemeinen Bestimmungen für die Partnerinstitutionen im ArtIFARM-Bündnis“ und übersenden Sie uns die rechtsverbindlich unterzeichnete Mitwirkungserklärung.

Allg. BestimmungenMitwirkungserklärung

Richtlinien des BMBF

Nachdem das skizzierte Vorhaben von ArtIFARM als förderwürdig begutachtet und dem BMBF zur Förderung empfohlen wurde, sind die Antragstellenden berechtigt und aufgefordert, einen Förderantrag beim Bundesministerium für Bildung und Forschung einzureichen.

Förderantrag BMBF

Die Anträge für die zweite Verfahrensstufe werden im Online-Portal „easy-Online“ des BMBF gestellt.

easy-Online

Formulare

Detailierte Informationen zur Antragstellung sowie die gülitigen Nebenbestimmungen stellt das BMBF im „Formularschrank“ zur Verfügung.

Formulare

KMU-Status?

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gelten besondere Regelungen bei der Förderung. Prüfen Sie hier, ob Ihre Institution den Kriterien entspricht.

Leitfaden