In der Zeit vom 30.03. – 04.04.2025 fand in Hannover die alljährliche internationale Hannovermesse statt. Auch in diesem Jahr hatte die Hochschule Stralsund einen Stand in Halle 7 Stand D7. Auf diesem Gemeinschaftsstand des Landes Mecklenburg-Vorpommern präsentierte sich u. a. die Hochschule Stralsund mit ihren Forschungsaktivitäten. ArtIFARM – als Vorhaben der Hochschule und mit großem …
Am 26. & 27.03. 2025 fand in der Region Greifswald die Agrarforschungstour 2025, organisiert vom Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf (Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)) statt. Am Vormittag des ersten Tages besuchten die Teilnehmer*innen die Stationen des Moorzentrums in Greifswald. Wir lernten in einem Vortrag von Frau Dr. Franziska Tanneberger die beteiligten Institute der Universität Greifswald, …
ArtIFARM versteht sich als Bündnis vieler regionaler Akteur*innen in Bereich Landwirtschaft. Daraus ergibt sich für das Bündnis-Management die Aufgabe, ein breites Netzwerk zu initiieren, zu entwickeln, zu organisieren und zu pflegen. Das ArtIFARM-Innovationsmanagement ist nun seit drei Jahren aktiv. Während der Erarbeitung des erweiterten Konzeptes für die zweite Umsetzungsphase hatten wir die Möglichkeit, Bilanz zu …
Der Hauptzweck des WIR!-Bündnisses ArtIFARM ist der Strukturwandel in unserer Region. Deshalb dürfen wir natürlich nicht fehlen, wenn es darum geht, den Transfer von Forschung in die Praxis in den Vordergrund zu stellen, wie es auch bei den Forschungs- und Transfertagen der Hochschule Stralsund der Fall war. In insgesamt vier Themenblöcken ging es auch um …
Unter dem Motto „Vereint Segel setzen“ veranstaltete die Landesregierung das diesjährige Fest zum Tag der Deutschen Einheit in der Landeshauptstadt Schwerin. Am Haupt-Veranstaltungstag war auch ArtIFARM in Schwerin vertreten. Am Pfaffenteich, mitten in der sehr gut besuchten MV-Meile, präsentierten sich die Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes. Der Stand der Hochschule Stralsund wurde am 3. Oktober …
Die IHK zu Rostock lud am 17. Juli zum Jahresempfang nach Stralsund unter dem Motto #GemeinsamSchmecktEsBesser. Auf dem Gelände der Störtebeker Braumanufaktur kamen dafür rund 380 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen. Thematischer Schwerpunkt war in diesem Jahr die Zukunft der Ernährungswirtschaft. Passend zum Thema war das WIR!-Bündnis ArtIFARM eingeladen, sich im Ausstellungsbereich der …
In den letzten Tagen stand die Arbeit des WIR!-Bündnisses ArtIFARM auch buchstäblich besonders im Fokus: Mit einem Filmteam waren wir in der Bündnisregion unterwegs, um Aufnahmen für einen Kurzfilm über unser Bündnisprojekt zu machen. Vielen Dank an alle Netzwerkpartner, die uns dabei unterstützt haben und an Marcus Friedrich, der diesen Film für uns realisiert! Bis …
Landwirtschaft auf dem „Klassentreffen“ der digitalen Szene des Landes Mecklenburg-Vorpommern? Das hat gepasst! Über zwei Tage war ArtIFARM auf dem Stand der Hochschule Stralsund optisch sehr präsent und Bündnissprecher Mark Vehse konnte unser Bündnis zusätzlich in einem Vortrag im „Blue Palace“ Interessierten vorstellen. Blickfang am Stand war unser KI-Monitor, der die Menschen vor unserem Stand …
Die Leitidee „Energizing a Sustainable Industry“ der diesjährigen, weltgrößten Industrie-Messe veranlasste das ArtIFARM-Team, sich zusammen mit anderen Projekten der Hochschule Stralsund auf dem Messestand der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern zu präsentieren. So konnten wir vom 22. bis 26. April 2024 unser ArtIFARM-Vorhaben der Weltöffentlichkeit vorstellen. Über 4.000 Aussteller zeigten auf der Hannovermesse, wie sie im sogenannten vernetzten …
Alle Stralsunder Forschungsvorhaben im ArtIFARM-Kontext stellten sich und ihre bisherigen Forschungsergebnisse, zusammen mit anderen Forschungsprojektes der Fakultät für Maschinenbau, am Tag der offenen Tür, dem sogenannten Campustag, der Stralsunder Bevölkerung, potenziellen Studierenden und deren Eltern vor. Somit dominierten in diesem Jahr eindeutig die ArtIFARM-Projekte die Forschungslounge. Denn man merkt deutlich, dass ArtIFARM wächst. Immer neue …