Schlagwort: Hochschule Stralsund

Artificial Intelligence in Farming

ArtIFARM ist Station auf der Agrarforschungstour 2025

Am 26. & 27.03. 2025 fand in der Region Greifswald die Agrarforschungstour 2025, organisiert vom Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf (Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)) statt. Am Vormittag des ersten Tages besuchten die Teilnehmer*innen die Stationen des Moorzentrums in Greifswald. Wir lernten in einem Vortrag von Frau Dr. Franziska Tanneberger die beteiligten Institute der Universität Greifswald, …

Wir wünschen besinnliche Feiertage

Wieder ist ein Jahr vorüber: hinter uns liegen sehr viele Ereignisse im Rahmen von ArtIFARM. Wir hatten schöne Erlebnisse und informative Veranstaltungen, führten inspirierende Gespräche und gewinnbringende Diskussionen mit unseren Mitstreiter*innen, durften hochinnovative Projekte initiieren und begleiten … Wir wünschen allen im ArtIFARM-Bündnis eine friedvolle Weihnachtszeit, sinnstiftende Begegnungen, genussvolle Stunden, Muße zum Innehalten und Zeit …

ArtIFARM auf der Hannovermesse 2024

Die Leitidee „Energizing a Sustainable Industry“ der diesjährigen, weltgrößten Industrie-Messe veranlasste das ArtIFARM-Team, sich zusammen mit anderen Projekten der Hochschule Stralsund auf dem Messestand der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern zu präsentieren. So konnten wir vom 22. bis 26. April 2024 unser ArtIFARM-Vorhaben der Weltöffentlichkeit vorstellen. Über 4.000 Aussteller zeigten auf der Hannovermesse, wie sie im sogenannten vernetzten …

ArtIFARM in der Forschungslounge auf dem HOST-Campustag

Alle Stralsunder Forschungsvorhaben im ArtIFARM-Kontext stellten sich und ihre bisherigen Forschungsergebnisse, zusammen mit anderen Forschungsprojektes der Fakultät für Maschinenbau, am Tag der offenen Tür, dem sogenannten Campustag, der Stralsunder Bevölkerung, potenziellen Studierenden und deren Eltern vor. Somit dominierten in diesem Jahr eindeutig die ArtIFARM-Projekte die Forschungslounge. Denn man merkt deutlich, dass ArtIFARM wächst. Immer neue …

Workshop „Forschungsergebnisse veröffentlichen – ein Rückblick

Am 11.04.2024 fand unser Workshop „Forschungsergebnisse veröffentlichen – gute wissenschaftliche Praxis zur fundierten Publikation“ in der Reihe Education4ArtIFARM statt. Publikationen sind ja für die Wissenschaft das wichtigste Instrument, der Community in die Forschung mit einzubeziehen und Ergebnisse zu teilen. Somit stellen sie auch einen Verwertungsweg in der wissenschaftlichen Arbeit von ArtIFARM dar. Deshalb nahmen auch …

Wechsel im Innovationsmanagement von ArtIFARM

Wer genauer die ArtIFARM-Mails oder Aktivitäten verfolgt hat, wird bemerkt haben, dass Arnold Lange in der Signatur oder bei Veranstaltungen fehlt. Das hat einen echten Grund: Schon seit 01.02.2024 arbeitet Arnold Lange in einem anderen Innovations- & Forschungsprojekt an der Hochschule Stralsund. Als Initiator, Mitbegründer und langjähriger ArtIFARM-Mitstreiter übergab er alle seine Aufgaben an seine …

4. ArtIFARM-Strategieforum

An einem eher ungewöhnlichen, aber wunderschönen Ort trafen sich die Strateg*innen von ArtIFARM am 05.03.2024. Der KulturKonsum Loitz und sehr engagierte Mitglieder vom Loitzer Heimatverein e.V. stellten uns ihre Räumlichkeiten in einem denkmalgeschützen Anwesen zur Verfügung. So konnten wir anschließend schnell zum Netzwerktreffen in einem nahegelegenen Landwirtschaftsbetrieb gelangen. Dieses Treffen stellt die Weiterführung des Strategiedialogs …

Veränderungen im ArtIFARM-Projektbüro

Das ArtIFARM-Team begrüßt Marie Büchler aus der Babypause zurück. Seit Oktober 2023 arbeitet Frau Büchler gemeinsam mit Prof. Dr. Holger Türr im Startervorhaben ArtISTRAT an der Entwicklung der ArtIFARM-Strategie und der Gestaltung eines Monitoringsystems für das Bündnis. Frau Büchler arbeitete vor allem in der Konzeptphase aktiv an der Gestaltung des Bündnisses und des Vorhabens ArtISTRAT …

Rege Beteiligung und neue Erkenntnisse beim zweiten Education4ArtIFARM – Workshop

Ein informativer und erkenntnisreicher Workshop liegt hinter uns und beschließt für dieses Jahr die Workshopreihe Education4ArtIFARM. Am 28.09.2023 von 10:00 – 16:00 Uhr fand unser Workshop „Erfindungen schützen – Der verantwortungsvolle Umgang mit Forschungsergebnissen“ statt. Über technische Schutzrechte, deren Verwertung und den Schutz von geistigem Eigentum referierte Lars Worm von der Universität Rostock Service GmbH. …

Netzwerktreffen mit Unternehmensbesuch bei der Autosoft GmbH

Das Netzwerktreffen schloss sich direkt an das Strategieforum an. Nach einer kurzen Pause mit Netzwerken versammelten sich die Teilnehmer*innen nochmals im Meetingraum. Dort stellte uns Frau Kristin Dulitz, Prokuristin der Firma Autosoft – automation & software Günter Tausch GmbH, den Werdegang des Unternehmens, die einzelnen Arbeitsbereiche und wichtigste Kooperationspartner vor. Die Teilnehmer*innen waren fasziniert vom …