Schlagwort: ArtIFARM

Artificial Intelligence in Farming

ArtIFARM in BauernZeitung

Abb. Copyright Bauernzeitung (https://www.bauernzeitung.de/bauernzeitung/aktuelle-ausgabe/)

Wir wünschen besinnliche Feiertage

Wieder ist ein Jahr vorüber: hinter uns liegen sehr viele Ereignisse im Rahmen von ArtIFARM. Wir hatten schöne Erlebnisse und informative Veranstaltungen, führten inspirierende Gespräche und gewinnbringende Diskussionen mit unseren Mitstreiter*innen, durften hochinnovative Projekte initiieren und begleiten … Wir wünschen allen im ArtIFARM-Bündnis eine friedvolle Weihnachtszeit, sinnstiftende Begegnungen, genussvolle Stunden, Muße zum Innehalten und Zeit …

Blick durch eine Glasscheibe mit der spiegelverkehrt zu sehenden Aufschrift "Hof Ringenberg". Dahinter leicht unscharf ein goldgelber Düngerstreuer und Personen, die diesen betrachten.

Innovative Unternehmen im Fokus – letztes Strategieforum mit Netzwerktreffen des Jahres 2024

Zum Strategieforum und Netzwerktreffen lud das ArtIFARM-Bündnis diesmal auf den Hof Ringenberg nach Alt Negentin ein. Im wunderschön sanierten ehemaligen Pferdestall ging es bei dieser Veranstaltung vor allem um die Unternehmen im Netzwerk und ihre innovativen Angebote für die Landwirtschaft. Drei sehr unterschiedliche Unternehmen aus dem großen Spektrum der ArtIFARM-Bündnispartner stellten sich vor – mit …

Eine Gruppe von ca. 20 Personen, die sich auf einer Wiese zwischen und auf hüfthohen, roten Pentagondodekaedern verteilen. Im Hintergrund ein Gebäude des Friedrich-Löffler-Instituts.

Strategieforum & Netzwerktreffen im FLI – ein Rückblick

Am 10.07.2024 trafen sich wieder unsere Bündnismitglieder zum ArtIFARM-Strategieforum und zum Netzwerktreffen – dieses Mal auf der Insel Riems im Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit.Um 13 Uhr erarbeiteten die Strateg*innen des Netzwerkes unter Leitung des Projektteams von ArtISTRAT in der eindrucksvollen Bibliothek des FLI die zukünftige Ausrichtung des Bündnisses. Im Workshop via World Cafe wurde die Schwarm-Kompetenz …

Bündnisforum Plant3 – wir waren dabei

Das offene Bündnisforum „Bioökonomie und Regionalentwicklung“ des WIR!-Bündnisses Plant3 fand am Nachmittag des 30.05.2024 in Greifswald statt. Dort trafen sich über 100 Teilnehmer*innen und diskutierten über das Thema Bioökonomie als branchenübergreifendes Wirtschaftskonzept und den Beitrag der Bioökonomie als mögliches Regionalentwicklungsinstrument. Spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen wechselten sich ab und in den Pausen war ausreichend Gelegenheit, sich …

ArtIGROW-Versuchsanlage jetzt auf dem Gelände der HOST

Im Projekt ArtIGROW wird an der Hochschule Stralsund ein automatisiertes Minirhizotron entwickelt. Für praxisnahe Versuche wurde jetzt eine Versuchsanlage auf dem Gelände der Hochschule installiert. So wird die Feld-Versuchsanordnung nachgebildet und Veränderungen an der Versuchsanordnung oder den Minirhizotronen können ohne Anfahrtswege direkt vorgenommen werden. In Vorbereitung des Aufbaus, wurden am 02.05.2024 die zukünftigen Pflanzbehälter angepasst: …

ArtIFARM auf der Hannovermesse 2024

Die Leitidee „Energizing a Sustainable Industry“ der diesjährigen, weltgrößten Industrie-Messe veranlasste das ArtIFARM-Team, sich zusammen mit anderen Projekten der Hochschule Stralsund auf dem Messestand der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern zu präsentieren. So konnten wir vom 22. bis 26. April 2024 unser ArtIFARM-Vorhaben der Weltöffentlichkeit vorstellen. Über 4.000 Aussteller zeigten auf der Hannovermesse, wie sie im sogenannten vernetzten …

ArtIFARM in der Forschungslounge auf dem HOST-Campustag

Alle Stralsunder Forschungsvorhaben im ArtIFARM-Kontext stellten sich und ihre bisherigen Forschungsergebnisse, zusammen mit anderen Forschungsprojektes der Fakultät für Maschinenbau, am Tag der offenen Tür, dem sogenannten Campustag, der Stralsunder Bevölkerung, potenziellen Studierenden und deren Eltern vor. Somit dominierten in diesem Jahr eindeutig die ArtIFARM-Projekte die Forschungslounge. Denn man merkt deutlich, dass ArtIFARM wächst. Immer neue …

Wechsel im Innovationsmanagement von ArtIFARM

Wer genauer die ArtIFARM-Mails oder Aktivitäten verfolgt hat, wird bemerkt haben, dass Arnold Lange in der Signatur oder bei Veranstaltungen fehlt. Das hat einen echten Grund: Schon seit 01.02.2024 arbeitet Arnold Lange in einem anderen Innovations- & Forschungsprojekt an der Hochschule Stralsund. Als Initiator, Mitbegründer und langjähriger ArtIFARM-Mitstreiter übergab er alle seine Aufgaben an seine …