Beim letzten Maschinenbau-Kolloquium der Hochschule Stralsund, am 11.06.2025, hatte unser Verbundkoordinator für das Vorhaben „ArtISTRAT“, Prof. Dr. Holger Türr, die Gelegenheit, unser Verbundvorhaben ArtIFARM vorzustellen. Der Projektleiter unserer Strategieentwicklung referierte zum Thema: „ArtIFARM – Ein Beitrag zum innovationsbasierten Strukturwandel im östlichen Mecklenburg-Vorpommern – Ziele, Perspektiven und Potentiale strategieorientierter Begleitforschung“. Während des Vortrages und in der …
Am 26. & 27.03. 2025 fand in der Region Greifswald die Agrarforschungstour 2025, organisiert vom Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf (Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)) statt. Am Vormittag des ersten Tages besuchten die Teilnehmer*innen die Stationen des Moorzentrums in Greifswald. Wir lernten in einem Vortrag von Frau Dr. Franziska Tanneberger die beteiligten Institute der Universität Greifswald, …
In der letzten Woche erhielt die Hochschule Stralsund den Bewilligungsbescheid für das weiterführende Vorhaben „Innotransfer – Innovationsmanagement II: Transfer in die Verstetigung“. Somit ist das ArtIFARM-Innovationsmanagement bis Frühjahr 2028 gesichert und kann die laufenden und startenden F&E-Vorhaben im ArtIFARM-Verbund weiter unterstützen. Das Projekt INNOTransfer@ArtIFARM wird die erfolgreiche Arbeit des Innovationsmanagements von ArtIFARM fortsetzen. Die aufgebauten …
Der Hauptzweck des WIR!-Bündnisses ArtIFARM ist der Strukturwandel in unserer Region. Deshalb dürfen wir natürlich nicht fehlen, wenn es darum geht, den Transfer von Forschung in die Praxis in den Vordergrund zu stellen, wie es auch bei den Forschungs- und Transfertagen der Hochschule Stralsund der Fall war. In insgesamt vier Themenblöcken ging es auch um …
am 26. und 27. September fand in Stralsund das XXVI International Symposium Research-Education-Technology statt. In zwei Beiträgen ging es dabei auch um ArtIFARM-Vorhaben: ArtIGROW war mit einem Poster vertreten zum Thema „Automated minirhizotron for root detection“. BigData4ArtIFARM war Teil des Vortragsprogramms mit einem Talk von Maik Focke zum Thema „Automating Stone Detection in Agriculture with …
Um das WIR!-Bündnis ArtIFARM so gut wie möglich auf die realen Bedarfe und Anforderungen der Landwirtschaft auszurichten, ist der intensive Kontakt mit Landwirt*innen der Region das wichtigste Instrument. Wir haben uns daher sehr gefreut, im Rahmen einer Vorstandssitzung unser Bündnis dem Bauernverband Nordvorpommern vorstellen zu können. Aus der Vorstellung des Bündnisses und der bereits laufenden …
Landwirtschaft auf dem „Klassentreffen“ der digitalen Szene des Landes Mecklenburg-Vorpommern? Das hat gepasst! Über zwei Tage war ArtIFARM auf dem Stand der Hochschule Stralsund optisch sehr präsent und Bündnissprecher Mark Vehse konnte unser Bündnis zusätzlich in einem Vortrag im „Blue Palace“ Interessierten vorstellen. Blickfang am Stand war unser KI-Monitor, der die Menschen vor unserem Stand …
Veranstaltungsinformationen: Titel: KI in der Landwirtschaft Datum: 03.05.2022, 15:00 Uhr Live-Stream hier: auf Youtube Gäste • Prof. Dr.-Ing. Mark Vehse (ArtIFARM) • Hartman Schleifer (Smartforester) • Dr.-Ing. Steffen Dryba (Fraunhofer IGP) Die Landwirtschaft ist der Dreh- und Angelpunkt unserer Versorgung mit Lebensmitteln und Rohstoffen. Durch Globalisierung, Klimawandel und zunehmende Bestrebungen, nachhaltig und unter geringerem Einsatz …
Auf Einladung des Kompetenznetzwerks zur Digitalisierung in der Landwirtschaft erhielt das Lenkungsteam von ArtIFARM die Gelegenheit, seine Ideen für die Förderung des regionalen Strukturwandels auf der Basis innovativer Ansätze für die Landwirtschaft vorzustellen. Eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch und der Vernetzung mit Fachleuten im gleichen Innovationsfeld. Das interdisziplinäre Kompetenznetzwerk zur Digitalisierung in der Landwirtschaft hat …