Kategorie: Vortrag

Artificial Intelligence in Farming

ArtIFARM auf den Forschungs- und Transfertagen der Hochschule Stralsund

Der Hauptzweck des WIR!-Bündnisses ArtIFARM ist der Strukturwandel in unserer Region. Deshalb dürfen wir natürlich nicht fehlen, wenn es darum geht, den Transfer von Forschung in die Praxis in den Vordergrund zu stellen, wie es auch bei den Forschungs- und Transfertagen der Hochschule Stralsund der Fall war. In insgesamt vier Themenblöcken ging es auch um …

Maik Focke präsentiert zum Thema "Automating Stone Detection in Agriculture with UAVs and AI based Object Detection"

ArtIFARM auf internationalem Symposium der Hochschule Stralsund

am 26. und 27. September fand in Stralsund das XXVI International Symposium Research-Education-Technology statt. In zwei Beiträgen ging es dabei auch um ArtIFARM-Vorhaben: ArtIGROW war mit einem Poster vertreten zum Thema „Automated minirhizotron for root detection“. BigData4ArtIFARM war Teil des Vortragsprogramms mit einem Talk von Maik Focke zum Thema „Automating Stone Detection in Agriculture with …

Sabine Langner vor Mitgliedern des Bauernverbandes

ArtIFARM besucht den Bauernverband Nordvorpommern

Um das WIR!-Bündnis ArtIFARM so gut wie möglich auf die realen Bedarfe und Anforderungen der Landwirtschaft auszurichten, ist der intensive Kontakt mit Landwirt*innen der Region das wichtigste Instrument. Wir haben uns daher sehr gefreut, im Rahmen einer Vorstandssitzung unser Bündnis dem Bauernverband Nordvorpommern vorstellen zu können. Aus der Vorstellung des Bündnisses und der bereits laufenden …

ArtIFARM auf der NØRD 2024

Landwirtschaft auf dem „Klassentreffen“ der digitalen Szene des Landes Mecklenburg-Vorpommern? Das hat gepasst! Über zwei Tage war ArtIFARM auf dem Stand der Hochschule Stralsund optisch sehr präsent und Bündnissprecher Mark Vehse konnte unser Bündnis zusätzlich in einem Vortrag im „Blue Palace“ Interessierten vorstellen. Blickfang am Stand war unser KI-Monitor, der die Menschen vor unserem Stand …

Trefft ArtIFARM am 3.5.2022 im Stream beim Zentrum für künstliche Intelligenz zum Thema „KI in der Landwirtschaft“

Veranstaltungsinformationen: Titel: KI in der Landwirtschaft Datum: 03.05.2022, 15:00 Uhr Live-Stream hier: auf Youtube Gäste • Prof. Dr.-Ing. Mark Vehse (ArtIFARM) • Hartman Schleifer (Smartforester) • Dr.-Ing. Steffen Dryba (Fraunhofer IGP) Die Landwirtschaft ist der Dreh- und Angelpunkt unserer Versorgung mit Lebensmitteln und Rohstoffen. Durch Globalisierung, Klimawandel und zunehmende Bestrebungen, nachhaltig und unter geringerem Einsatz …

ArtIFARM meets Experimentierfelder

Auf Einladung des Kompetenznetzwerks zur Digitalisierung in der Landwirtschaft erhielt das Lenkungsteam von ArtIFARM die Gelegenheit, seine Ideen für die Förderung des regionalen Strukturwandels auf der Basis innovativer Ansätze für die Landwirtschaft vorzustellen. Eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch und der Vernetzung mit Fachleuten im gleichen Innovationsfeld. Das interdisziplinäre Kompetenznetzwerk zur Digitalisierung in der Landwirtschaft hat …

Startup Nord°Ost° meets ArtIFARM

Zum Auftakt der 9. diesjährigen Gründungstage wurde unser Bündnissprecher Mark Vehse gestern wieder als Speaker auf die Bühne gebeten. Dieses Mal mit Blick auf die aufblühende Gründungsszene Vorpommerns. Nachdem bereits der Oberbürgermeister Stralsunds A. Badrow und H. Paape, Referatsleiter für Existenzgründungs- und Qualifizierungsförderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern, ihre Grußworte und …

Vortrag Prof. Vehse auf der 5. BioÖkonomie Konferenz Anklam

ArtIFARM @ 5. BioÖkonomie Konferenz Anklam

Die 5. BioÖkonomie Konferenz Anklam brachte mehr als 150 Teilnehmer*innen aus Forschung, Industrie und Politik zusammen, um neue Entwicklungen und spannende Projekte mit Bezug zur Bioökonomie zu diskutieren. Unser Bündnissprecher, Prof. Mark Vehse stellte auch ArtIFARM mit dem Vortragstitel „WIR!-ArtIFARM: Vision BioÖkonomie-Region in Mecklenburg-Vorpommern“ den interessierten Teilnehmer*innen vor. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Vorstellung …

MDC – ArtIFARM in der Gesprächsrunde „KI / Big Data in der Landwirtschaft“

Das Digitale Innovationszentrum (DIZ) in Neubrandenburg hat am heutigen Tag zum Online MDC (Meet Discuss Create) eingeladen. Das Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft lag insbesondere dem Rektor der Hochschule Neubrandenburg am Herzen, der gemeinsam mit der Koordinatorin des DIZ, Daniela Zorn, die Runde begrüßte und begleitete. Demnach wurden in sechs Vorträgen neue Technologien und deren …