
Weiter geht’s mit dem ArtIFARM-Innovationsmanagement
In der letzten Woche erhielt die Hochschule Stralsund den Bewilligungsbescheid für das weiterführende Vorhaben „Innotransfer – Innovationsmanagement II: Transfer in die Verstetigung“. Somit ist das ArtIFARM-Innovationsmanagement bis Frühjahr 2028 gesichert und kann die laufenden und startenden F&E-Vorhaben im ArtIFARM-Verbund weiter unterstützen.
Das Projekt INNOTransfer@ArtIFARM wird die erfolgreiche Arbeit des Innovationsmanagements von ArtIFARM fortsetzen. Die aufgebauten Kompetenzen und Strukturen sollen erweitert und verstetigt, die Gremien- und Netzwerkarbeit kontinuierlich ohne Zeitverzug fortgesetzt sowie Maßnahmen zur Verstetigung des Bündnisses bzw. der Forschungsaktivitäten gefestigt werden. Als Koordinationsstelle und Organisationseinheit des Netzwerkes ist dieses Projekt der Motor des ArtIFARM-Bündnisses und somit essenziell für die weitergehende Arbeit. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit den Projekten ArtISTRAT und ArtICONNECT sowie den einzelnen ArtIFARM-F&E-Vorhaben. Ziel ist und bleibt es, das ArtIFARM-Bündnis als Innovationstreiber in der Region auch nach der Förderphase zu etablieren.
Das Vorhaben „ArtIFARM-Innovationsmanagement“ lief seit Januar 2022 mit einer Laufzeit von 36 Monaten, also bis zum 31.12.2024. Aufgrund der unklaren Lage des Bundeshaushaltes und der Haushaltssperre im BMBF für alle WIR!-Förderungen wurde das Vorhaben im Herbst kostenneutral für vier Monate (bis Ende April 2025) verlängert – immer in der Hoffnung, dass sich das Folgeprojekt anschließen wird. Eine weitere Verlängerung/Überbrückung wurde schon geplant, doch nun die freudige Nachricht: Es kann nahtlos weiter gehen!
Nun hat das Bangen ein Ende und wir können wie geplant weiterarbeiten. Am 01.05.2025 startet das Folgeprojekt.
Das Innovationsmanagement freut sich, das Bündnis jetzt planvoll weiter begleiten und unterstützen zu können. Wir sind sehr froh, im PtJ solch große Unterstützung gefunden zu haben und danken vorrangig unseren verantwortlichen Mitarbeiter*innen im PtJ für ihr Engagement.