Schlagwort: WIR!-Bündnis

Artificial Intelligence in Farming

Innovationsmanagement meets SE4UAS-LW

Das Innovationsmanagement ist weiterhin unterwegs, um laufende ArtIFARM-Vorhaben zu besuchen. Am 11.01.2024 trafen sie die Vertreter*innen des Vorhabens SE4UAS-LW an der Hochschule Stralsund in der Fakultät Elektrotechnik-Informatik. Die Mitarbeiter*innen der beiden Standorte – Stralsund und Neubrandenburg – informierten das Innovationsmanagement und den Bündnissprecher über den aktuellen Stand des Projektes. So wurde klar kommuniziert, welche Einsatzmöglichkeiten …

Innovationsmanagement meets BData4AF

Am 10.01.2024 trafen sich Vertreter*innen des Innovationsmanagements mit den Kolleg*innen des Vorhabens BData4AF in Stralsund. Im Vorhaben BData4AF arbeiten die Hochschule Neubrandenburg, die Hochschule Stralsund, die Boreus GmbH und die Clausohm GmbH zusammen. Die Vorhabenleitung hat Prof. Dr.-Ing. Tobis Hillmann inne. Das Innovationsmanagement konnte sich über den Stand der Projekt-Entwicklung informieren und sich über die …

Veränderungen im ArtIFARM-Projektbüro

Das ArtIFARM-Team begrüßt Marie Büchler aus der Babypause zurück. Seit Oktober 2023 arbeitet Frau Büchler gemeinsam mit Prof. Dr. Holger Türr im Startervorhaben ArtISTRAT an der Entwicklung der ArtIFARM-Strategie und der Gestaltung eines Monitoringsystems für das Bündnis. Frau Büchler arbeitete vor allem in der Konzeptphase aktiv an der Gestaltung des Bündnisses und des Vorhabens ArtISTRAT …

Projekt-Call 4 eröffnet

Der voraussichtlich letzte Projekt-Förder-Call im ArtIFARM-Verbund wurde jetzt auf der Webseite des Verbundes veröffentlicht. Der Call hat aufgrund der Vielzahl der zu erwartenden Vorhaben zwei Deadlines. Die erste Frist endet am 17.03.2024, die zweite am 16.06.2024. In diesem Call werden Vorhaben begutachtet, die in der zweiten Umsetzungsphase und nach einer erfolgreichen Zwischenevaluation beginnen und somit …

ArtIFARM-Innovationsmanagement meets AI-Biome

Das F&E-Vorhaben „AI-Biome – Schadensfrüherkennung mit NGS & AI“ befasst sich mit Diagnostik von Krankheitserregern in Rinderbetrieben. Es zielt auf die Entwicklung neuer Verfahren zur Früherkennung von Erregern unter Zuhilfenahme von Digitalisierung, moderner Sequenziermethoden (NGS) und künstlicher Intelligenz (AI) ab. Das Vorhaben wurde am 01.07.2023 unter Leitung von PD Dr. Katharina Hoff vom Institut für …

Netzwerktreffen mit Besuch der Cosun Beet Company GmbH Anklam

Unser letztes Netzwerktreffen für das Jahr 2023 fand am 30.11.2023 in Anklam statt. Trotz Schnee und Eisglätte trafen sich ca. 30 Bündnismitglieder in der Zuckerfabrik der Cosun Beet Company GmbH Anklam. Dort erhielten sie einen Eindruck von der derzeit laufenden Zuckerrüben-Kampagne. Die Arbeiten laufen zur Zeit 24/7 bei jedem Wetter und ca. 135 Tage lang. …

Drittes ArtIFARM-Strategieforum in Anklam

Das Innovationsmanagement und das Strategieprojekt ArtISTRAT luden zum dritten Strategiedialog am 30. November 2023 in Anklam. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: „Smarte Landwirtschaft heute und morgen – Workshop zur Entwicklung der ArtIFARM-Strategie in der zweiten Umsetzungsphase“. Auf Basis einer Smart-Farming-Taxonomie wurden die bereits laufenden und vom Beirat bewilligten ArtIFARM-Projekte eingeordnet, um eine Positionsbestimmung vorzunehmen …

Klausurtagung 2023 – ein Rückblick

Stolz blicken wir auf unsere Klausurtagung am 10.11.2023 in Greifswald zurück. Die Klausurtagung fand in diesem Jahr bei unserem Kooperationspartner, der Universität Greifswald, statt. Im Universitätshauptgebäude nutzten wir den Konferenzsaal, um unsere Tagung in einem wunderschönen Ambiente durchzuführen. Über 50 Teilnehmer*innen verfolgten die wissenschaftlichen Vorträge aus den Forschungsvorhaben des ArtIFARM-Verbundes. Die laufenden Vorhaben ArtISTRAT, ArtIGROW, …

Klausurtagung 2023 – jetzt anmelden!

Wir laden Sie herzlich zu unserer ArtIFARM-Klausurtagung 2023 am 10.11.2023, 8:30 – 17:00 Uhr in die Universität Greifswald ein! Unsere diesjährige Tagung dient vorrangig dazu, dem ArtIFARM-Bündnis und Interessierten erste Ergebnisse aus den laufenden ArtIFARM-Forschungsvorhaben zu zeigen und noch geplante Vorhaben vorzustellen. Außerdem werden die Teilnehmer*innen Gelegenheit haben, sich mit den verschiedenen Bündnismitgliedern auszutauschen, neue …

Rege Beteiligung und neue Erkenntnisse beim zweiten Education4ArtIFARM – Workshop

Ein informativer und erkenntnisreicher Workshop liegt hinter uns und beschließt für dieses Jahr die Workshopreihe Education4ArtIFARM. Am 28.09.2023 von 10:00 – 16:00 Uhr fand unser Workshop „Erfindungen schützen – Der verantwortungsvolle Umgang mit Forschungsergebnissen“ statt. Über technische Schutzrechte, deren Verwertung und den Schutz von geistigem Eigentum referierte Lars Worm von der Universität Rostock Service GmbH. …