Schlagwort: Landwirtschaft MV

Artificial Intelligence in Farming

ArtIFARM zu Besuch beim Bauernverband Demmin e.V.

Am 30.01.2025 war das WIR!-Bündnis ArtIFARM beim Bauernverbandes Demmin e.V. zu Gast und hatte die Möglichkeit, einen Nachmittag für ca. 50 regionalen Junglandwirt*innen zu gestalten. Wir nutzen es, um erste Arbeitsergebnisse aus verschiedenen Vorhaben vorzustellen. In den Räumlichkeiten der Maschinen-, Instandsetzungs- und Handels GmbH (MIHG) Demmin begrüßte der Vorsitzende des Bauernverbandes Demmin e.V., Heiko Jahns, …

ArtIFARM in BauernZeitung

Abb. Copyright Bauernzeitung (https://www.bauernzeitung.de/bauernzeitung/aktuelle-ausgabe/)

Blick durch eine Glasscheibe mit der spiegelverkehrt zu sehenden Aufschrift "Hof Ringenberg". Dahinter leicht unscharf ein goldgelber Düngerstreuer und Personen, die diesen betrachten.

Innovative Unternehmen im Fokus – letztes Strategieforum mit Netzwerktreffen des Jahres 2024

Zum Strategieforum und Netzwerktreffen lud das ArtIFARM-Bündnis diesmal auf den Hof Ringenberg nach Alt Negentin ein. Im wunderschön sanierten ehemaligen Pferdestall ging es bei dieser Veranstaltung vor allem um die Unternehmen im Netzwerk und ihre innovativen Angebote für die Landwirtschaft. Drei sehr unterschiedliche Unternehmen aus dem großen Spektrum der ArtIFARM-Bündnispartner stellten sich vor – mit …

Innovationsmanagement meets AMBROSIA

Am 26.08.2024 besuchten die Mitarbeiter*innen des Innovationsmanagements das Vorhaben AMBROSIA in der Hochschule Neubrandenburg. AMBROSIA strebt eine nachhaltige Transformation der landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion durch den gezielten Einsatz von satellitengestützten Fernerkundungsdaten und georeferenzierten Zusatzinformationen an. Ziel ist es, durch Kombination dieser Technologien die Ressourceneffizienz zu steigern und gleichzeitig ökologisch nachhaltige Prozesse in der Agrarwirtschaft zu fördern. Das …

Beirat begutachtet Vorhaben für die Umsetzungsphase 2

An dieser Stelle wollen wir unserem ArtIFARM-Beirat einen ganz großen Dank aussprechen! In einer Mammut-Sitzung am 2. August 2024 entschieden unsere Beiratsmitglieder über neun eingereichte Skizzen aus dem Call 4 für Vorhaben in der möglichen Umsetzungsphase 2 von ArtIFARM. Es war ein sehr zeitintensives, diskussionsfreudiges und entscheidungsreiches Online-Meeting mit diversen punktuellen Zuschaltungen für die Skizzen-Präsentationen.In …

Eine Gruppe von ca. 20 Personen, die sich auf einer Wiese zwischen und auf hüfthohen, roten Pentagondodekaedern verteilen. Im Hintergrund ein Gebäude des Friedrich-Löffler-Instituts.

Strategieforum & Netzwerktreffen im FLI – ein Rückblick

Am 10.07.2024 trafen sich wieder unsere Bündnismitglieder zum ArtIFARM-Strategieforum und zum Netzwerktreffen – dieses Mal auf der Insel Riems im Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit.Um 13 Uhr erarbeiteten die Strateg*innen des Netzwerkes unter Leitung des Projektteams von ArtISTRAT in der eindrucksvollen Bibliothek des FLI die zukünftige Ausrichtung des Bündnisses. Im Workshop via World Cafe wurde die Schwarm-Kompetenz …

Sabine Langner vor Mitgliedern des Bauernverbandes

ArtIFARM besucht den Bauernverband Nordvorpommern

Um das WIR!-Bündnis ArtIFARM so gut wie möglich auf die realen Bedarfe und Anforderungen der Landwirtschaft auszurichten, ist der intensive Kontakt mit Landwirt*innen der Region das wichtigste Instrument. Wir haben uns daher sehr gefreut, im Rahmen einer Vorstandssitzung unser Bündnis dem Bauernverband Nordvorpommern vorstellen zu können. Aus der Vorstellung des Bündnisses und der bereits laufenden …

Bündnisforum Plant3 – wir waren dabei

Das offene Bündnisforum „Bioökonomie und Regionalentwicklung“ des WIR!-Bündnisses Plant3 fand am Nachmittag des 30.05.2024 in Greifswald statt. Dort trafen sich über 100 Teilnehmer*innen und diskutierten über das Thema Bioökonomie als branchenübergreifendes Wirtschaftskonzept und den Beitrag der Bioökonomie als mögliches Regionalentwicklungsinstrument. Spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen wechselten sich ab und in den Pausen war ausreichend Gelegenheit, sich …

Feldbegegnungstag in Dersekow

Am 29. Mai 2024 fand in Dersekow (Nähe Greifswald) ein Feldbegegnungstag zum Thema „Innovativer Pflanzenschutz“ statt. Diese Veranstaltung wurde organisiert von der Greifswalder Agrarinitiative e.V. (Bündnismitglied ArtIFARM), der Dersekower Agrar GmbH & Co KG und dem Landwirtschaftsberater Stefan Engberink. Auf dem Acker der Dersekower Agrar moderierte Carsten Stegelmann bei bestem Wetter dieses Treffen. Hier wurde …

ArtIGROW-Versuchsanlage jetzt auf dem Gelände der HOST

Im Projekt ArtIGROW wird an der Hochschule Stralsund ein automatisiertes Minirhizotron entwickelt. Für praxisnahe Versuche wurde jetzt eine Versuchsanlage auf dem Gelände der Hochschule installiert. So wird die Feld-Versuchsanordnung nachgebildet und Veränderungen an der Versuchsanordnung oder den Minirhizotronen können ohne Anfahrtswege direkt vorgenommen werden. In Vorbereitung des Aufbaus, wurden am 02.05.2024 die zukünftigen Pflanzbehälter angepasst: …