21. Juni 2024 @ 00:00 – Um das WIR!-Bündnis ArtIFARM so gut wie möglich auf die realen Bedarfe und Anforderungen der Landwirtschaft auszurichten, ist der intensive Kontakt mit Landwirt*innen der Region das wichtigste Instrument. Wir haben uns daher sehr gefreut, im Rahmen einer Vorstandssitzung unser Bündnis dem Bauernverband Nordvorpommern vorstellen zu können. Aus der Vorstellung des Bündnisses und der bereits laufenden und befürworteten […]
19. Juni 2024 @ 00:00 – Am 19. Juni 2024 waren wir Teil eines spannenden Erfahrungsaustausches mit anderen WIR!-Bündnissen im Themenfeld Bioökonomie. Dafür waren wir in Greifswald am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie. Organisiert wurde der Workshop von den WIR!-Bündnissen biogeniV und Plant³. Thematisch ging es um „regionale Synergien und Bioökonomie“. Neben uns waren noch acht weitere WIR!-Bündnisse aus dem Bereich Landwirtschaft und Bioökonomie vertreten, […]
30. Mai 2024 @ 00:00 – Das offene Bündnisforum „Bioökonomie und Regionalentwicklung“ des WIR!-Bündnisses Plant3 fand am Nachmittag des 30.05.2024 in Greifswald statt. Dort trafen sich über 100 Teilnehmer*innen und diskutierten über das Thema Bioökonomie als branchenübergreifendes Wirtschaftskonzept und den Beitrag der Bioökonomie als mögliches Regionalentwicklungsinstrument. Spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen wechselten sich ab und in den Pausen war ausreichend Gelegenheit, sich über die […]
29. Mai 2024 @ 00:00 – Am 29. Mai 2024 fand in Dersekow (Nähe Greifswald) ein Feldbegegnungstag zum Thema „Innovativer Pflanzenschutz“ statt. Diese Veranstaltung wurde organisiert von der Greifswalder Agrarinitiative e.V. (Bündnismitglied ArtIFARM), der Dersekower Agrar GmbH & Co KG und dem Landwirtschaftsberater Stefan Engberink. Auf dem Acker der Dersekower Agrar moderierte Carsten Stegelmann bei bestem Wetter dieses Treffen. Hier wurde neueste Technik zur Bodenbearbeitung und […]
11. April 2024 @ 09:00 – 16:00 – Publikationen sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung, F&E-Projekten und Promotionen. Auch im ArtIFARM-Forschungsvorhaben nehmen Veröffentlichungen einen hohen Stellenwert ein. Das Ziel dieser Veranstaltung in der Education4ArtIFARM-Reihe ist, gerade junge Wissenschaftler*innen oder unerfahrene Praktiker*innen zu ermächtigen, die gewonnenen Forschungsergebnisse der wissenschaftlichen Community zu präsentieren. Der ganztägige Workshop soll die Teilnehmer*innen befähigen, Forschungsergebnisse erfolgreich, in geeigneten Medien […]
5. März 2024 @ 15:00 – 17:30 – Wir laden wieder zu einem Netzwerktreffen ein, das Anmeldetool ist jetzt eröffnet. Das erstes ArtIFARM-Netzwerktreffen in 2024 findet am 5.3.2024 an zwei verschiedenen Lokalitäten statt. Auch drehen wir ein wenig die übliche Vorgehensweise. Um 15:00 Uhr trifft sich das Netzwerk im KulturKonsum Loitz (Peenestraße 8, 17121 Loitz) um Neuigkeiten aus dem Artifarm-Vorhaben auszutauschen. Bei Kaffee […]
30. November 2023 @ 15:00 – 17:30 – Bei unserem letzten Netzwerktreffen in 2023 wollen wir die Zuckerfabrik Anklam besichtigen und die Beteiligung der Cosun Beet Company GmbH & Co KG an innovativen Forschungsprojekten kennen lernen. Per Vortrag und Führung durch das Werk werden wir in der diesjährigen Zuckerrüben-Kampagne dem Verarbeitungsprozess erleben. Wir folgen den Stufen zu den verschiedenen Produkten und erhalten einen […]
10. November 2023 @ 08:30 – 17:00 – Wir laden herzlich zu unserer ArtIFARM-Jahrestagung 2023 in Greifswald ein! Wie bereits im vergangenen Jahr haben die Bündnismitglieder hier die Möglichkeit, alle bisher bewilligten und geplanten ArtIFARM-Forschungsvorhaben kennen zu lernen. Alle laufenden Vorhaben stellen ihre Einzelprojekt-Ergebnisse vor. Am Nachmittag skizzieren die, bereits vom Beirat bewilligten, jedoch noch in der Antragsphase befindlichen Projekte ihre geplanten Forschungsvorhaben. […]
28. September 2023 @ 10:00 – 16:00 – Am 28. September 2023 fand an der Hochschule Stralsund der Workshop „Erfindungen schützen – Der verantwortungsvolle Umgang mit Forschungsergebnissen“ statt. Die Veranstaltung richtete sich an ArtIFARM-Bündnismitglieder, Projektmitarbeiterinnen und junge Nachwuchswissenschaftlerinnen. Der Workshop vermittelte umfassende Kenntnisse über gewerbliche Schutzrechte wie Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Die Teilnehmerinnen erhielten Einblicke in die Recherche vor der Patentanmeldung, die […]