Am 19. Juni 2024 waren wir Teil eines spannenden Erfahrungsaustausches mit anderen WIR!-Bündnissen im Themenfeld Bioökonomie. Dafür waren wir in Greifswald am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie. Organisiert wurde der Workshop von den WIR!-Bündnissen biogeniV und Plant³. Thematisch ging es um „regionale Synergien und Bioökonomie“. Neben uns waren noch acht weitere WIR!-Bündnisse aus dem Bereich …
Das offene Bündnisforum „Bioökonomie und Regionalentwicklung“ des WIR!-Bündnisses Plant3 fand am Nachmittag des 30.05.2024 in Greifswald statt. Dort trafen sich über 100 Teilnehmer*innen und diskutierten über das Thema Bioökonomie als branchenübergreifendes Wirtschaftskonzept und den Beitrag der Bioökonomie als mögliches Regionalentwicklungsinstrument. Spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen wechselten sich ab und in den Pausen war ausreichend Gelegenheit, sich …
Wer genauer die ArtIFARM-Mails oder Aktivitäten verfolgt hat, wird bemerkt haben, dass Arnold Lange in der Signatur oder bei Veranstaltungen fehlt. Das hat einen echten Grund: Schon seit 01.02.2024 arbeitet Arnold Lange in einem anderen Innovations- & Forschungsprojekt an der Hochschule Stralsund. Als Initiator, Mitbegründer und langjähriger ArtIFARM-Mitstreiter übergab er alle seine Aufgaben an seine …
Unser Partner, die Boreus GmbH, erhielt einen Sonderpreis beim Digital360 Awards 2023 in der Kategorie „Nachhaltigkeit“. Ausgezeichnet wurde der Mutterkonzern WIIT Company für die im ArtIFARM-Verbund erarbeitete Lösung, welche KI, IoT-Sensoren und Open Data nutzt, um die Landwirtschaft effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Details hier.Schon im Oktober 2023 fand in Lazise am Gardasee die Auszeichnungsveranstaltung …
Am 22. und 23. Juni 2023 fand an der Hochschule Stralsund ein Vernetzungstreffen von zehn regionalen WIR!-Bündnisse statt. „Regional“ war dabei weit gedacht: Neben den vorpommerschen Bündnissen ArtIFARM, Plant³, Physics4Food, Campfire und BiogeniV nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Bündnisse Landvorteil (Herzogtum Lauenburg & Landkreis Ludwigslust-Parchim), Region4.0 (Uecker-Randow & Uckermark), Elbe Valley (Vierländereck entlang der Elbe), …
Unter dem Motto: „Nur gemeinsam sind wir stark“ fanden in den letzten zwei Monaten verschiedene bilaterale Treffen mit Kolleg*innen aus anderen WIR!-Bündnissen der Region Vorpommern statt, die vom ArtIFARM-Innovationsmanagement initiiert wurden. Neben dem ersten allgemeinen Kennenlernen der beteiligten Personen und dem jeweiligen Bündnisvorhaben wurden bereits Ideen für den weitergehenden Austausch und mögliche Kooperationen entwickelt. Unser …
Der erste Monat des neuen Jahres ist vergangen, wir haben gut gearbeitet und konnten die Jahresplanung für unsere ArtIFARM-Verbund-Veranstaltungen für 2023 abschließen. In diesem Jahr beginnen wir mit der Workshop-Reihe Education4ArtIFARM. Wir wollen unseren Bündnis-Mitgliedern und jungen Nachwuchswissenschaftler*innen thematische Workshops in einem breiten Spektrum rund um ArtIFARM anbieten. Folgende Workshops sind für 2023 geplant: Ein …
Das Team von ArtIFARM wünscht Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit.
Im Format Meet Discuss Create trafen sich am 27. Juli 2021 sowohl Akteure als auch weitere Interessierte erstmals im Hybridformat. Wer es Einrichten konnte, kam direkt in die alte Mensa in Greifswald, alle anderen schalteten sich per Videokonferenz dazu. Im Fokus der Veranstaltung standen u.a. der Umgang mit Daten, der Stand der Technik bzgl. Datennutzung …
Unser Wir!-Bündnissprecher Prof. Dr.-Ing. Mark Vehse stellte am 17.06.2021 im Gespräch mit Frau Silke Hasselmann die Herausforderungen des Einsatzes von KI in der Landwirtschaft im Programm „Campus und Karriere“ des Deutschlandfunks vor. Nachzuhören in der Mediathek des Deutschlandfunks! (Sendung 17.06.21, KI in der Landwirtschaft – Autonome Robotik fürs Feld)