Schlagwort: Digitalisierung

Artificial Intelligence in Farming

ArtIFARM Beirat wieder in voller Besetzung

Das ArtIFARM-Bündnis begrüßt ein neues Beiratsmitglied. Frau Susanne Wangert wurde bereits im November vom Beirat gewählt und ist jetzt vom BMBF bestätigt worden. Sie folgt Frau Vivienne Huwe (NABU-Bundesverband Berlin), die aufgrund eines beruflichen Wechsels ihre Beiratstätigkeit bei ArtIFARM niedergelegt hatte.Frau Wangert ist studierte Agrar- sowie Umweltwissenschaftlerin und derzeit Sprecherin im NABU Bundesfachausschuss Landwirtschaft. Außerdem …

ArtIFARM in BauernZeitung

Abb. Copyright Bauernzeitung (https://www.bauernzeitung.de/bauernzeitung/aktuelle-ausgabe/)

Innovationsmanagement meets NAIFM

Das Vorhaben NAIFM beschäftigt sich mit der Korrelation von sichtbaren, mit Kameras abbildbaren Pflanzenmerkmalen, messbaren Bodenparametern und genetischen Biomarkern für die Stickstoffversorgung auf dem Feld. Diese Indikatoren sollen in einem KI-gestützten System Prognosen erstellen und die Düngemittelausbringung optimieren. Dieses Projekt konnte im April beginnen und befindet sich schon mitten in den ersten Feldversuchen. Das Innovationsmanagement …

Blick auf die Bühne der Digital Farming Conference 2024, wo gerade die Begrüßung durch Karin Gündel Gonzalez läuft.

ArtIFARM unterwegs: Digital Farming Conference in Berlin

Der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche, bitkom, veranstaltet einmal im Jahr die Digital Farming Conference. Da darf das WIR!-Bündnis ArtIFARM natürlich nicht fehlen. In diesem Jahr sind die Themenschwerpunkte der Konferenz die Farm2Fork-Strategie der Europäischen Union, die Zukunft der Tierhaltung sowie Future Food, also neue Produkte und Dienstleistungen der Ernährungsbranche. Für uns besonders relevant …

Feldbegegnungstag in Dersekow

Am 29. Mai 2024 fand in Dersekow (Nähe Greifswald) ein Feldbegegnungstag zum Thema „Innovativer Pflanzenschutz“ statt. Diese Veranstaltung wurde organisiert von der Greifswalder Agrarinitiative e.V. (Bündnismitglied ArtIFARM), der Dersekower Agrar GmbH & Co KG und dem Landwirtschaftsberater Stefan Engberink. Auf dem Acker der Dersekower Agrar moderierte Carsten Stegelmann bei bestem Wetter dieses Treffen. Hier wurde …

ArtIFARM-Projektpartner erhält Auszeichnung für Teilprojekt von BData4AF

Unser Partner, die Boreus GmbH, erhielt einen Sonderpreis beim Digital360 Awards 2023 in der Kategorie „Nachhaltigkeit“. Ausgezeichnet wurde der Mutterkonzern WIIT Company für die im ArtIFARM-Verbund erarbeitete Lösung, welche KI, IoT-Sensoren und Open Data nutzt, um die Landwirtschaft effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Details hier.Schon im Oktober 2023 fand in Lazise am Gardasee die Auszeichnungsveranstaltung …

Erfolgreicher Strategiedialog – Ein Rückblick

Das Innovationsmanagement und das Strategieprojekt ArtISTRAT luden zum zweiten Strategieforum und anschließenden Netzwerktreffen ein. Dafür öffnete das Bündnismitglied, Autosoft – automation & software Günther Tausch GmbH, seine Tore am 21. September 2023 für insgesamt 26 Bündnismitglieder und ließ diese ArtIFARM-Veranstaltungen in den eigenen Räumlichkeiten stattfinden. Dieses Mal stand das Projekt SE4UAS-LW im Mittelpunkt des Strategie-Dialogs. …

Safe The Date - ArtIFARM Bündnisworkshop

Starter-Vorhaben „Big Data for ArtIFARM“

Im November 2022 startete unser drittes Startervorhaben im ArtIFARM-Bündnis. Das Ziel des Projektes „Big Data System für landwirtschaftliche Anwendungen“ (BData4AF) ist die Erhebung, Sammlung, Verarbeitung und Speicherung von unstrukturierten und strukturierten Daten in einem Data Lake und deren Auswertung durch Data Science für alle Partner im ArtIFARM-Bündnis. Es bildet die Datengrundlage für das ArtIFARM-Bündnis und …

Rückblick Workshop „Agrartechnologien für mehr Ressourceneffizienz“

Über dreißig Teilnehmer*innen fanden sich beim Workshop „Agrartechnologien für mehr Ressourceneffizienz“ zusammen. Die Veranstaltung des „Querschnittsthemas Bioökonomie“ der Regionalen Innovationsstrategie in Kooperation mit dem WIR!-Bündnis ArtIFARM, der Hochschule Stralsund und der BioCon Valley® GmbH fand am 01.12.2022 in der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Stralsund statt.Vertreter aus dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern und dem …

ArtIFARM zeigt sich in Pasewalk

Am 27.10.2022 fand die 2. Digitalisierungskonferenz des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Kulturforum „Historisches U“ in Pasewalk statt – und wir waren dabei! An diesem Tag wurden der breiten Öffentlichkeit die bisherigen Ergebnisse des Modellvorhabens „Smarte.Land.Regionen“ vorgestellt. Mit der in diesem Rahmen erarbeiteten Digitalisierungsstrategie hat der Landkreis Vorpommern-Greifswald ein erfolgversprechendes, gefördertes Instrument, um die Region digital voranzubringen. …