Schlagwort: ArtIFARM

Artificial Intelligence in Farming

Projekt-Call 4 eröffnet

Der voraussichtlich letzte Projekt-Förder-Call im ArtIFARM-Verbund wurde jetzt auf der Webseite des Verbundes veröffentlicht. Der Call hat aufgrund der Vielzahl der zu erwartenden Vorhaben zwei Deadlines. Die erste Frist endet am 17.03.2024, die zweite am 16.06.2024. In diesem Call werden Vorhaben begutachtet, die in der zweiten Umsetzungsphase und nach einer erfolgreichen Zwischenevaluation beginnen und somit …

Netzwerktreffen mit Besuch der Cosun Beet Company GmbH Anklam

Unser letztes Netzwerktreffen für das Jahr 2023 fand am 30.11.2023 in Anklam statt. Trotz Schnee und Eisglätte trafen sich ca. 30 Bündnismitglieder in der Zuckerfabrik der Cosun Beet Company GmbH Anklam. Dort erhielten sie einen Eindruck von der derzeit laufenden Zuckerrüben-Kampagne. Die Arbeiten laufen zur Zeit 24/7 bei jedem Wetter und ca. 135 Tage lang. …

Klausurtagung 2023 – ein Rückblick

Stolz blicken wir auf unsere Klausurtagung am 10.11.2023 in Greifswald zurück. Die Klausurtagung fand in diesem Jahr bei unserem Kooperationspartner, der Universität Greifswald, statt. Im Universitätshauptgebäude nutzten wir den Konferenzsaal, um unsere Tagung in einem wunderschönen Ambiente durchzuführen. Über 50 Teilnehmer*innen verfolgten die wissenschaftlichen Vorträge aus den Forschungsvorhaben des ArtIFARM-Verbundes. Die laufenden Vorhaben ArtISTRAT, ArtIGROW, …

Klausurtagung 2023 – jetzt anmelden!

Wir laden Sie herzlich zu unserer ArtIFARM-Klausurtagung 2023 am 10.11.2023, 8:30 – 17:00 Uhr in die Universität Greifswald ein! Unsere diesjährige Tagung dient vorrangig dazu, dem ArtIFARM-Bündnis und Interessierten erste Ergebnisse aus den laufenden ArtIFARM-Forschungsvorhaben zu zeigen und noch geplante Vorhaben vorzustellen. Außerdem werden die Teilnehmer*innen Gelegenheit haben, sich mit den verschiedenen Bündnismitgliedern auszutauschen, neue …

ArtIFARM-Innovationsmanagement meets ArtIGROW

Das Vorhaben ArtIGROW unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Mareike Fischer arbeitet seit 1.1.2023 im ArtIFARM-Bündnis. Deshalb war eine Stippvisite des Innovationsmanagements längst überfällig. Am 22.09.2023 besuchte das Innovationsmanagement die Projektbeteiligten im Institut für Botanik und Landschaftsökologie an der Universität Greifswald. In einem Jour Fixe stellten die Mitarbeiter*innen der ArtIGROW-Einzelprojekte ihre bisherigen Arbeitsergebnisse vor. …

Erfolgreicher Strategiedialog – Ein Rückblick

Das Innovationsmanagement und das Strategieprojekt ArtISTRAT luden zum zweiten Strategieforum und anschließenden Netzwerktreffen ein. Dafür öffnete das Bündnismitglied, Autosoft – automation & software Günther Tausch GmbH, seine Tore am 21. September 2023 für insgesamt 26 Bündnismitglieder und ließ diese ArtIFARM-Veranstaltungen in den eigenen Räumlichkeiten stattfinden. Dieses Mal stand das Projekt SE4UAS-LW im Mittelpunkt des Strategie-Dialogs. …

Achtung! ArtIFARM-Call 3 schließt am 31.07.2023

Nur noch bis zum 31.07.2023 können sich Forschungseinrichtungen, Institutionen, Firmen oder landwirtschaftliche Betriebe mit einer Vorhaben-Skizze im Rahmen der Thematik „Strukturwandel durch Innovation – Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft“ um Fördergelder im ArtIFARM-Verbund bewerben. Im dritten ArtIFARM-Projekt-Call wird besonderer Wert auf den effizienten Einsatz von Ressourcen mit einer klaren wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Verwertungsperspektive gelegt. So soll die …

Vernetzungstreffen der regionalen WIR!-Bündnisse

Am 22. und 23. Juni 2023 fand an der Hochschule Stralsund ein Vernetzungstreffen von zehn regionalen WIR!-Bündnisse statt. „Regional“ war dabei weit gedacht: Neben den vorpommerschen Bündnissen ArtIFARM, Plant³, Physics4Food, Campfire und BiogeniV nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Bündnisse Landvorteil (Herzogtum Lauenburg & Landkreis Ludwigslust-Parchim), Region4.0 (Uecker-Randow & Uckermark), Elbe Valley (Vierländereck entlang der Elbe), …

Ein Rückblick zum Strategieforum in Neubrandenburg

Das ersten öffentliche Strategieforum fand am 15. Juni 2023 in der Hochschule Neubrandenburg statt. Eingeladen waren neben den Mitgliedern des Strategieforums auch die Projektleiter*innen und Landwirt*innen des ArtIFARM-Bündnisses. So kamen über 20 ArtIFARM-Mitglieder und auch extern Interessierte zusammen, um sich im Besonderen über den Stand und die Aussichten des Projektes BData4AF zu informieren. Das Strategieforum …

Education4ArtIFARM: Workshop „Förderanträge schreiben“ – ein Rückblick

Am 11.05.2023 fand unser erster ArtIFARM Workshop der Reihe Education4ArtIFARM statt. Der ganze Tag drehte sich um das Thema „Förderantrag schreiben – Von der Idee zum vielversprechenden Antrag“. Frau Alexandra Bender vom Projektträger Jülich (PtJ) von der Forschungsberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes informierte in einem sehr nachvollziehbar gestalteten und auf die Zielthema Landwirtschaft & …