Education4ArtIFARM: Forschungsergebnisse verwerten – der Weg einer erfolgreichen Ausgründung

Education4ArtIFARM: Forschungsergebnisse verwerten – der Weg einer erfolgreichen Ausgründung

Education4ArtIFARM: Forschungsergebnisse verwerten – der Weg einer erfolgreichen Ausgründung

Wann

17. Oktober 2024    
09:00 - 16:00

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15, 18435 Stralsund, 18435

Veranstaltungstyp

 

09:00 Uhr Begrüßung und Moderation (Innovationsmanagement, ArtIFARM)

  1. Interaktiver Vortrag (Martin Priesel, Forschungsverbund MV e.V.):„Von der Forschungsidee zum Gründungskonzept“
    • Fahrplan einer Gründung (aus der Forschung – Wissenschaftler*innen und Unternehmen)
    • Überblick über Unterstützungsleistungen
    • Rechtsformen (GbR; GmbH; etc.)
    • Patente
    • Recht & Finanzen

    Ca.12:00Uhr Mittagspause (45 min)

  2. Unterstützungsmöglichkeiten von und an Hochschulen (Dr. Maren Kopp, Forschungsreferentin, HOST; Prof. Dr.-Ing. Jens Ladisch, Prorektor Forschung & Lehre HOST; Doreen Mlodzik und Marie Büchler Gründungsservice, HOST) 30min.
  3. Best Practice: die Hydronauten GmbH – von der Forschungsidee bis zur Ausgründung- mit anschließender Fragerunde/Diskussion (Dr.-Ing. Johannes Büker, Gründer der Hydronauten GmbH) ca. 30min Vortrag -1h
  4. 14:30 Uhr Fragerunde/Podiumsrunde „Dos and Don’ts“ mit
      • IHK zu HRO (Frank Kühlbach) ,
      • MBG MV (Danny Jäckel) ,
      • ESB Invest (Maximilian Block),
      • Forschungsverbund MV (Martin Priesel),
      • Startup Hydronauten GmbH (Dr.-Ing. Johannes Büker)
        1. Gründungsfehler
        2. Empfehlungen, Hilfreiches

16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung aktuell nicht möglich. (Buchungszeitraum ist abgelaufen oder hat noch nicht begonnen)