Am 25.12.2022 trafen sich die Lenkungskreismitglieder des ArtIFARM-Bündnisses abermals online. In den regelmäßigen Treffen informieren der Bündnissprecher und das Innovationsmanagement den Lenkungskreis über den aktuellen Stand der Dinge, die Entwicklung der einzelnen Projekte und die geplanten Vorhaben der verschiedenen Akteur*innen und Gremien. In diesem Meeting waren zusätzlich die Projektmitarbeiter*innen das Startervorhaben ArtISTRAT, welches am 1.10.2022 …
Zum Seminar „Frauen im Management 2022“ des LAND-FRAUENVERBAND Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Güstrow wurde ArtIFARM zum Thema „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ eingeladen. Diese Einladung erfolgte durch das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Rostock. Arnold Lange stellte in seinem Vortrag das Bündnisvorhaben von der Idee bis zum Umsetzungsphase vor, zeigte speziell die regionalen Bedürfnisse von Landwirt*innen in der Region Vorpommern …
Bereits am 20.10.2022 standen zwei Vorhaben aus dem Projektförder-Call 2 auf der Tagesordnung der vierten Beiratssitzung. Diese fand in Präsenz im Vorfeld der ArtIFARM-Klausurtagung statt. Die Beiratsmitglieder trafen sich erstmals live in den Räumlichkeiten der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Stralsund, teilweise mit langem Anfahrtsweg. Ein Mitglied wurde online aus Wien dazugeschaltet. An der Beiratssitzung nahmen …
Am 27.10.2022 fand die 2. Digitalisierungskonferenz des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Kulturforum „Historisches U“ in Pasewalk statt – und wir waren dabei! An diesem Tag wurden der breiten Öffentlichkeit die bisherigen Ergebnisse des Modellvorhabens „Smarte.Land.Regionen“ vorgestellt. Mit der in diesem Rahmen erarbeiteten Digitalisierungsstrategie hat der Landkreis Vorpommern-Greifswald ein erfolgversprechendes, gefördertes Instrument, um die Region digital voranzubringen. …
Nach langer Wartezeit haben wir nun vom Projektträger die langersehnten Bewilligungen für unsere Startervorhaben “Strategieentwicklung (ArtIStrat)” und “Big Data for ArtIFARM (BigD4ArtIFARM)” erhalten und beginnen nun am 1.10.2022 mit diesen Projekten. Beide Projekte sind sogenannte priorisierte Starter-Vorhaben. Sie stellen zusammen mit dem Innovationsmanagement die Grundvoraussetzungen für das Gesamtvorhaben ArtIFARM sicher. Ziel des Strategieprojektes „ArtISTRAT“ ist …
Am 21.10.2022 findet an der Hochschule Stralsund die ArtIFARM-Klausurtagung statt. Fast ein Jahr nach der Zusage zur Förderung des WIR!-Bündnisses „ArtIFARM – Artificial Intelligence in Farming“ werden wir eine erste Bilanz ziehen und unseren Bündnismitgliedern den Projektstand aufzeigen. Dazu sind alle Bündnismitglieder herzlich eingeladen! Die vom Beirat bisher befürworteten Vorhaben werden den Bündnismitgliedern vorgestellt. So …
Bis zum 25.09.2022 können sich Forschungseinrichtungen, Institutionen, Firmen und landwirtschaftliche Betriebe mit einer Vorhaben-Skizze im Rahmen der Thematik „Strukturwandel durch Innovation – Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft“ erneut um Fördergelder bewerben. Der Lenkungskreis befürwortete jetzt die differenzierte Schwerpunktsetzung des zweiten Aufrufs zur Projektförderung im ArtIFARM-Bündnis auf Grundlage der aktuellen geopolitischen Lage und den sich daraus …
Am 12.7.2022 fand die dritte Beiratssitzung des ArtIFARM-Bündnisses via Videokonferenz statt. In der Sitzung stimmte der Beirat über weitere spannende Vorhaben ab. Das Innovationsmanagement freute sich, dem Beirat drei weitere Vorhaben aus dem ersten Call zur Bewertung vorlegen zu können. Nunmehr können jetzt insgesamt fünf Verbünde aus dem ersten Projekt-Call des ArtIFARM-Bündnisses ihre ausführlichen Anträge …
Seit 1.Mai verstärkt Sabine Langner das ArtIFARM-Innovationsmanagement an der Hochschule Stralsund. Gemeinsam mit Arnold Lange sind sie Ansprechpartner*innen für die Bündnis-Mitglieder und fungieren als Schnittstelle zwischen den Gremien.Als Naturwissenschaftlerin und vormalige Freiberuflerin im Bereich Umweltbildung arbeitet unsere neue Kollegin bereits seit 2016 an der Hochschule und bringt vielseitige Projekterfahrung und Kommunikationsfähigkeit mit. „Ich freue mich …
Der erste Workshop seit der Bewilligung des WIR!-Konzeptes Ende letzten Jahres konnte heute durchgeführt werden. Zusammengekommen sind viele ArtIFARM Bündnismitglieder, die eifrig den Informationen und Hinweisen des Bündnissprechers Mark Vehse und des Innovationsmanagers Arnold Lange lauschten. Es ging um alles: Wie sollen nun die Verbundvorhaben beantragt werden? Wann müssen die Anträge eingereicht werden? Mit welchem …