
Dritte ArtIFARM-Klausurtagung in Neubrandenburg – ein Rückblick
Den wissenschaftlichen Höhepunkt des ArtIFARM-Jahres haben wir am vergangenen Freitag erlebt. Dass sich das ArtIFARM-Bündnis seit der letzten Klausurtagung kräftig weiterentwickelt hat, war daran zu erkennen, dass unser Programm nur gerade so noch in einen Veranstaltungstag passte: Insgesamt 25 verschiedene ArtIFARM-Vorhaben mussten in der Agenda untergebracht werden!
Kern der Veranstaltung waren die wissenschaftlichen Fachvorträge zu den Fortschritten der bereits laufenden ArtIFARM-Vorhaben. Den Auftakt machte dabei das erste schon abgeschlossene Vorhaben: BigData4AF.
Am Nachmittag stellten sich alle für die Zukunft geplanten ArtIFARM-Vorhaben kurz vor. Diese Vorhaben wurden vom ArtIFARM-Beirat bereits fachlich begutachtet und deren Umsetzung befürwortet. Ein Teil davon hat bereits einen Förderantrag gestellt und wartet auf einen hoffentlich positiven Bescheid.
Erstmals wurden auch die Vorhaben dem gesamten ArtIFARM-Bündnis vorgestellt, die für die „Umsetzungsphase II“ geplant sind. Diese Vorhaben müssen sich bis zur Umsetzung noch etwas gedulden und auf ein positives Ergebnis der Zwischenevaluierung des ArtIFARM-Bündnisses hoffen.
Viel Raum gab es auf der Klausurtagung für Gespräche zwischen den rund 50 Teilnehmenden – Bündnispartnern, Beiratsmitgliedern und Vertreter*innen des Projektträgers Jülich. Dass dies besonders gewünscht ist, war ein Ergebnis der Interviews, die im Vorhaben ArtISTRAT durchgeführt wurden. Gerade die konkreten Planungen und Projekte für die Umsetzungsphase II waren für viele der Bündnispartner noch neu und gaben Anlass für interessierte Nachfragen und Gespräche.
Vielen Dank an unser Bündnismitglied Hochschule Neubrandenburg, die in diesem Jahr unsere Gastgeberin war und uns bei der Durchführung der Klausurtagung tatkräftig unterstützt hat!
Am Vorabend der Jahrestagung traf sich im „Wissenschaftlichen Begegnungszentrum“ der Hochschule Neubrandenburg der ArtIFARM-Beirat zur letzten Beiratssitzung des Jahres. Hier wurden die bisher erreichten Ergebnisse des ArtIFARM-Bündnisses sowie die Planungen für die Umsetzungsphase II und die Verstetigung des Bündnisses besprochen.