Liebe Mitstreiter*innen,
zusammen mit unseren ArtIFARM-Akteur*innen können wir auf ein ereignisreiches ArtIFARM-Jahr zurückblicken:
Die Mehrzahl unserer Forschungsvorhaben für die Umsetzungsphase 1 arbeiten zielstrebig in ihren Projekten, einige Vorhaben warten noch auf ihre Bewilligung und ein Vorhaben ist bereits abgeschlossen. Die bereits erzielten Ergebnisse wurden auf unserer Klausurtagung im November in Neubrandenburg präsentiert. In unserer Projektpipeline warten zudem spannende Forschungsvorhaben auf die zweite Umsetzungsphase, sodass wir alle das Gefühl haben, wirklich etwas hier in der Region zu bewegen.
Auf unseren Veranstaltungen, ob nun bei den Netzwerktreffen, den Strategieforen, den Workshops von Education4ArtIFARM, den Verbundkoordinator*innen-Treffen oder der Klausurtagung, sind sich Akteur*innen aus den verschiedenen Bereichen begegnet und unser Netzwerk ist gewachsen. Fast 100 Bündnismitglieder zählt derzeit ArtIFARM und wir freuen uns natürlich über weitere Interessierte.
Auch ist ArtIFARM als Bündnis bekannter geworden. Wir zeigten uns im Frühjahr auf der internationalen HannoverMesse #HM24 oder z.B. im Herbst beim Bürgerfest in Schwerin im Rahmen der Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit. Auch sind wir seit diesem Jahr aktiver auf den Social Media-Kanälen vertreten, haben einen ArtIFARM-Imagefilm drehen lassen und konnten auf verschiedensten Veranstaltungen unser Bündnis vorstellen.
In diesem Jahr fand „nur“ ein Projekt-Fördercall statt. Wir hatten aufgerufen, sich mit Verbundvorhaben für die zweite Umsetzungsphase zu bewerben. Elf Vorhaben wurden vom Beirat befürwortet und sind jetzt im erweiterten Konzept festgeschrieben. Wenn alles so läuft, wie wir es uns wünschen, können wir dann 2028 auf 25 Vorhaben innerhalb der ArtIFARM-Förderung zurückblicken.
Und wir haben Resümee gezogen. Anlässlich der Zwischenevaluierung haben wir zurück geblickt und nach vorn geplant. Unser erweitertes Konzept für die zweite Umsetzungsphase haben wir mit spannendem Inhalt fristgemäß eingereicht und sind weiterhin bereit für die Verteidigung. Leider wurde diese auf 2025 verschoben, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Daher blicken wir optimistisch auf das nächste Jahr und konzentrieren uns vorerst auf die Begleitung der laufenden Vorhaben und das bereits entstandene Netzwerk.
Unsere diesjährige Klausurtagung war wieder sehr gut besucht. Alle vom Beirat befürworteten Vorhaben präsentierten den anwesenden Bündnismitgliedern ihre bisher erreichten Ergebnisse bzw. ihre geplanten Vorhaben. Unser Statusbericht 2024 steht jetzt online und Sie können hier alles nachlesen.
Auch in diesem Jahr kooperierten wir mit anderen WIR!-Bündnissen und tauschten uns während gemeinsamer Veranstaltungen in Leipzig oder Greifswald aus oder besuchten uns gegenseitig auf Bündnisveranstaltungen.
Wir möchten auch in diesem Jahr an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, um uns bei den Bündnismitgliedern, unserem Beirat und unserem Lenkungskreis ganz herzlich für das Engagement in und für ArtIFARM bedanken. DANKE für die stetige und zuverlässige Arbeit. DANKE für die hilfreichen Hinweise und DANKE für Ihr ehrenamtliches Engagement.
Was sonst noch alles im Jahr 2024 passierte, können Sie im Newsarchiv unserer Webseite oder in der Timeline auf Instagram oder LinkedIn nachverfolgen!
Nun wünschen wir allen eine besinnliche Weihnachtszeit, eine entspannte Zeit zwischen den Feiertagen und ein gutes Ankommen im Neuen Jahr
Ihr ArtIFARM Innovationsmanagement |