Heute wollen wir Ihnen erneut einen Zwischenstand zu unseren Bündnisaktivitäten geben.
Seit dem letzten Newsletter im Februar haben wir wieder viel geschafft, worüber wir berichten können:
Neben der Durchführung von zwei Verbundkoordinator*innentreffen und einem Tages-Workshop zum Thema "Wissenschaftlich Publizieren" haben wir uns verstärkt der Öffentlichkeitsarbeit gewidmet.
Sechs ArtIFARM-Vorhaben waren in der Forschungslounge auf dem Campustag der Hochschule Stralsund vertreten und zeigten einem breiten Publikum und eventuell zukünftigen Studierenden ihre Arbeitsergebnisse. Im März nahmen Vertreter*innen von ArtIFARM am WIR!-Erfahrungsaustausch des BMBF in Leipzig teil. Unser bisheriges Highlight war die Teilnahme auf der internationalen Hannover-Messe im April. Eine Woche lang präsentierten wir mit einem Messestand das ArtIFARM-Vorhaben. Das war eine sehr intensive und anstrengende Zeit, aber so ist auch ein überregionales Publikum auf uns aufmerksam geworden und mögliche weitere Kooperationen bahnen sich gerade an.
Demnächst werden wir auf der NØRD in Rostock mit einem Messestand vertreten sein und unser Bündnissprecher wird ArtIFARM im Vortragsprogram präsentieren.
Zudem stecken wir gerade in der Planung für unser nächstes Strategieforum bzw. Netzwerktreffen im Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems (siehe Termine).
Natürlich läuft „nebenher“ unsere Gremienarbeit weiter. Der ArtIFARM-Lenkungskreis trifft sich regelmäßig, um das Bündnis zu steuern, das erweiterte Konzept mitzugestalten und zukünftige Aufgabenfelder abzustecken. Und unser Beirat hat weitere Projekte befürwortet, die nun in die Vollantragsphase beim PtJ übergehen. Außerdem sind weitere Projekte nach Bewilligung durch das PtJ/BMBF gestartet. Somit hat das ArtIFARM-Bündnis 16 vom Beirat befürwortete Projekte. Davon sind 9 gestartet und 7 Vorhaben befinden sich in der Antragphase. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Webseite.
Und wir sind im Endspurt bei den Projektskizzen für die Umsetzungsphase II – der offener Projektcall endet am 16.06.2024. Wir unterstützen bei der Akquise und Partnersuche für neue Projektideen sowie bei der Erstellung der Projektskizzen. An dieser Stelle nochmals der dringende Tipp an beteiligte Unternehmen – bitte nutzen Sie unbedingt die Förderberatung des PtJ, da sich die Förderrichtlinien besonders für Unternehmen Anfang des Jahres geändert haben.
Von einer Neuigkeit können wir noch berichten: Sie finden ArtIFARM jetzt bei Social Media:
· LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/artifarm/
· Instagram: https://www.instagram.com/artifarm_mv/
Vernetzen Sie sich gern, teilen Sie unsere Beiträge oder folgen Sie uns einfach!
Sie merken, es steht wieder viel für den Sommer an. Wir werden verschiedene Veranstaltungen besuchen und organisieren, drehen einen ArtIFARM-Film, schreiben am erweiterten Konzept und planen die Umsetzungsphase II. Wir werden diesbezüglich bestimmt noch um Unterstützung anfragen.
Wir sind guter Dinge, denn wir haben ja auch viel aus unserer bisherigen Arbeit vorzuweisen, was wir jetzt gerne zeigen.
Nun wünschen wir Ihnen einen guten Frühsommer und viel Spaß beim Weiterlesen!
Ihr Team vom ArtIFARM-Innovationsmanagement mit Sabine Langner, Mark Vehse & Michael Thurm |