Es wird Zeit für den ersten ArtIFARM-Newsletter in 2024, viel ist für Sie vorbereitet und so einiges passiert…
Zuerst möchten wir Sie auf unser erstes Netzwerktreffen in diesem Jahr aufmerksam machen. Wir besichtigen am 05.03.2024 den Landwirtschaftsbetrieb Trantower Agrar GmbH. Unmittelbar vor dem Netzwerktreffen findet wie üblich das Strategieforum des Projektes ArtISTRAT statt. Sie können sich jetzt anmelden - mehr dazu im Newsletter weiter unten.
Unser Förder-Call für die Umsetzungsphase II ist offen. Bitte beachten Sie die Deadlines zum Einreichen der Skizzen! Wir freuen uns schon über innovative Projektskizzen. Ausführliche Informationen finden Sie weiter unten oder direkt hier.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder Weiterbildungen für die Akteur*innen im Netzwerk geplant. Es werden zwei Workshops stattfinden. Folgende Themen haben wir ausgewählt:
· Wissenschaftliches Veröffentlichen (11.04.2024)
· Ausgründung als Verwertungsperspektive (17.10.2024)
Wir hoffen, auf Ihr Interesse zu stoßen. Bitte reservieren Sie sich schon heute die Termine für die Ganztagsworkshops in Stralsund.
Derzeit laufen acht Verbund-Vorhaben im ArtIFARM-Bündnis. Deshalb gibt es ab diesem Jahr ein neues Vernetzungsformat: unser Projektkoordinator*innentreffen. Wir wollen damit eine noch stärkere Verbindung zwischen den einzelnen Vorhaben schaffen und durch Synergieeffekte effizienter mit den Forschungsgeldern umgehen. Außerdem hoffen wir, aus diesen zukünftig regelmäßigen Zusammentreffen aller Verbundkoordinator*innen konstruktiv neue innovative Vorhaben für ArtIFARM zu initiieren. Das erste Treffen findet bereits in dieser Woche statt. Wir werden im nächsten Newsletter bestimmt davon berichten.
Unter dem Motto „Innovationsmanagement meets…“ besuchen die Mitarbeiter*innen des ArtIFARM-Innovationsmanagements ein- bis zweimal jährlich die laufenden Vorhaben. In den Treffen geht es vorrangig um den Stand der Projektarbeit in den Teilvorhaben bzw. im Gesamtvorhaben und um Unterstützungsmöglichkeiten durch das Bündnis.
Weitere sechs Vorhaben befinden sich nach der Begutachtung durch den Beirat im Herbst letzten Jahres in der Beantragungsphase zum Vollantrag beim PtJ. Somit haben wir alle Fördergelder der ersten Umsetzungsphase komplett verplant und vorrangig in F&E-Projekten eingesetzt. Wir hoffen demnächst vom Start weiterer Projekte berichten zu können - ein Projekt steht bereits heute kurz vor dem Beginn. Sie erfahren davon.
Und: wir werden über den Sommer das erweiterte ArtIFARM-WIR!-Konzept für die zweite Umsetzungsphase zur Zwischenbegutachtung beim BMBF verfassen. Das ist eine große Herausforderung, aber wir sind sehr motiviert, gemeinsam mit Ihnen in diese Phase zu starten. Da brauchen wir allerdings auch die volle Unterstützung aus dem Netzwerk. Wir werden dazu bestimmt den Einen oder die Andere interviewen – seien Sie nicht überrascht.
Nun wünschen wir Ihnen weiterhin gute Erfolge in Ihren Projekten! Viel Spaß beim Weiterlesen!
Sabine Langner & Mark Vehse
Innovationsmanagement ArtIFARM |