Das Innovationsmanagement informiert
WIR!-Bündnis ArtIFARM WIR!-Bündnis ArtIFARM
Artificial Intelligence in Farming
ArtIFARM-Newsletter 2/2023

Heute nun erhalten Sie den zweiten ArtIFARM-Newsletter in 2023, wieder gespickt mit vielen Nachrichten aus den letzten drei Monaten. 

Der ArtIFARM-Frühsommer war geprägt von vielen Veranstaltungen. Davon wollen wir nun in unserem Newsletter berichten.

Zuerst zu nennen ist unser Workshop zum Thema „Förderanträge schreiben – Von der Idee zum vielversprechenden Antrag“ in Präsenz an der Hochschule Stralsund. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und wir erhielten ausschließlich positive Rückmeldungen. So freuen wir uns jetzt schon auf den nächsten Workshop zum Thema „Erfindungen schützen – Der verantwortungsvolle Umgang mit Forschungsergebnissen“ am 28.9.2023.

Im Juni fand dann unser zweites Netzwerktreffen in diesem Jahr und das erste öffentliche Strategieforum statt. Wir besuchten dieses Mal die Hochschule Neubrandenburg. 
Unser Dank gilt an dieser Stelle Prof. Dr.-Ing. T. Hillmann und Prof. Dr. S. Rose aus dem ArtIFARM-Lenkungskreis für die Unterstützung bei der Organisation.
Dieses kombinierte Format scheint sich zu bewähren und wir führen es nun weiter fort. Die nächsten Veranstaltungen sind schon für den Herbst in Planung – mehr dazu in Newsletter weiter unten.

Kurz danach organisierten wir ein Vernetzungstreffen von Mitarbeiter*innen von 11 WIR!-Bündnissen in Stralsund. Dieses Treffen war der Auftakt für weitere Kooperationen der regionalen bzw. fachverwandten WIR!-Bündnisse. Die Idee zu diesem Vernetzungstreffen entstand durch unsere vielen bilateralen Gespräche mit den unterschiedlichen Vertreter*innen der WIR!-Bündnisse, um in einen synergetischen Erfahrungsaustausch zu treten – auch um gemeinsam an der großen Herausforderung eines Strukturwandels in der Region zu arbeiten.

Unsere Öffentlichkeitarbeit zeichnete sich in diesem Zeitraum durch zwei Highlights aus. Wir zeigten das ArtIFARM-Vorhaben auf dem Campustag der Hochschule Stralsund in der Forschungslounge und waren mit einem dreiseitigen Artikel in der Bauernzeitung. Den Artikel können Sie auf unserer Webseite lesen. 

In diesem Newsletter stellen wir heute das Forschungsvorhaben ArtIGROW etwas näher vor. Es arbeitet seit Januar 2023.
Am 01.06.2023 startete ein weiteres Forschungsvorhaben. Ziel des Projektes SE4UAS-LW ist die Erarbeitung einer Studie zum Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft. Nähere Informationen finden Sie demnächst auf unserer Webseite oder im nächsten Newsletter. Im Juli beginnen weitere Vorhaben. Wir werden Sie dann in den nächsten Newslettern bzw. auf unserer Webseite ausführlich informieren.

Bis 31.07.2023 läuft noch die Frist zum dritten ArtIFARM-Projekt-Call. Wir erwarten spannende Vorhaben, die unser Beirat bis zur nächsten Sitzung begutachten wird. Die Förder-Entscheidungen werden dann am 12.9.2023 nach den jeweiligen Projektpräsentationen während der Beiratssitzung getroffen. Es ist der letzte Call in der Umsetzungsphase 1.
Der nächste Call findet 2024 statt und bereitet (vorbehaltlich der Förderzusage) die Projekte zur Umsetzungsphase 2 vor.

An dieser Stelle möchten wir abermals unseren Mitgliedern der Gremien für ihre Unterstützung danken. Ihre Arbeit läuft oft im Hintergrund und ist selten sichtbar. Sie ist aber die Basis für alle unsere Vorhaben, Hilfestellung und Begleitung durch verschiedenste Prozesse und für uns im Innovationsmanagement sehr wichtig. DANKE!
Auch den Kolleg*innen aus der Strategieentwicklung danken wir für die vielen Anregungen, die wunderbare Zusammenarbeit und die Unterstützung unserer Arbeit.

Wir wünschen Ihnen jetzt einen wunderbaren Sommer, eine erholsame Urlaubszeit und uns eine weitere gute Zusammenarbeit!

Sabine Langner & Arnold Lange
Innovationsmanagement ArtIFARM

 

Ausgewählte News
Education4ArtIFARM: Workshop „Förderanträge schreiben“ – ein Rückblick
Am 11.05.2023 fand unser erster ArtIFARM Workshop der Reihe Education4ArtIFARM statt. Der ganze Tag drehte sich um das Thema „Förderantrag schreiben – Von der Idee zum vielversprechenden Antrag“. Frau Alexandra…
Weiterlesen …
Ein Rückblick zum Strategieforum in Neubrandenburg
Das ersten öffentliche Strategieforum fand am 15. Juni 2023 in der Hochschule Neubrandenburg statt. Eingeladen waren neben den Mitgliedern des Strategieforums auch die Projektleiter*innen und Landwirt*innen des ArtIFARM-Bündnisses. So kamen…
Weiterlesen …
Zweites Netzwerktreffen 2023 im ArtIFARM-Bündnis
Gleich im Anschluss an das Strategieforum fand das zweite Netzwerktreffen des ArtIFARM-Bündnisses statt. Wir besuchten dieses Mal unsere Partner-Forschungseinrichtung: die Hochschule Neubrandenburg. Mitarbeiter*innen des Fachbereichs Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften der Hochschule…
Weiterlesen …
Vernetzungstreffen der regionalen WIR!-Bündnisse
Am 22. und 23. Juni 2023 fand an der Hochschule Stralsund ein Vernetzungstreffen von zehn regionalen WIR!-Bündnisse statt. „Regional“ war dabei weit gedacht: Neben den vorpommerschen Bündnissen ArtIFARM, Plant³, Physics4Food,…
Weiterlesen …
ArtIFARM-Veranstaltungen
ArtIFARM Netzwerktreffen mit Unternehmensbesuch Autosoft
21/09/2023
Read more or book now!
Education4ArtIFARM „Erfindungen schützen – Der verantwortungsvolle Umgang mit Forschungsergebnissen“ (Workshop)
28/09/2023
Read more or book now!
weitere Veranstaltungen

An dieser Stelle möchten wir Sie auf zwei Messen im Herbst aufmerksam machen:

Die MeLa in Mühlengeez, die Fachausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und ländliche Perspektiven im Mecklenburg-Vorpommern findet vom 14. - 17. September 2023 zum 32. Mal statt.

Die AgriTechnika vom 12.-18.November 2023 in Hannover ist eine Weltleitmesse für Landtechnik. Dort präsentieren alle führenden Unternehmen der Branche ihre Produkte und Innovationen und es bietet sich ein Forum für die Zukunftsfragen der Pflanzenproduktion.

 

Gesichter hinter den Vorhaben
Forschungsvorhaben Artigrow
Im Januar 2023 startete das erste Forschungsprojekt im ArtIFARM-Bündnis.ArtIGROW befasst sich mit der Vorhersage von Pflanzenwachstum, Ertrag und Wirtschaftlichkeit mit Hilfe eines KI-gestützten Systems.Das Verbundvorhaben ArtIGROW ist ein Gemeinschaftsprojekt der…
Weiterlesen …
In eigener Sache

Unsere Klausurtagung 2023

 

Bereits jetzt möchten wir Sie auf den Termin unserer diesjährigen Klausurtagung am 9. & 10.11.2023 aufmerksam machen.

Bitte reservieren Sie sich gerne schon jetzt die Zeit in Ihrem Kalender für uns!

Auch in diesem Jahr werden Sie dort unsere laufenden und geplanten Forschungsprojekte kennenlernen und ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken haben.

Wir suchen:

Für das Strategieforum und für die Umsetzungsprojekte suchen wir interessierte Landwirt*innen oder Netwerker*innen, um auch zukünftig im Projekt die realen Bedarfe der regionalen Landwirtschaft abzubilden. Bitte wenden Sie sich an: artistrat@hochschule-stralsund.de.

Gut zu wissen:

Falls Sie für Ihre ArtIFARM-Forschungsvorhaben Stellenausschreibungen veröffentlichen wollen oder Veranstaltungen weiterempfehlen wollen, ist dies auch auf der ARTIFARM-Webseite möglich. Schicken Sie einfach die Informationen an artifarm@hochschule-stralsund.de.

 

Unsere Kontakte finden Sie hier.

Abmelden   |   Verwalten Sie Ihr Abonnement   |   Online ansehen