Heute nun erhalten Sie den ersten ArtIFARM-Newsletter in 2023, gespickt mit vielen Nachrichten aus den letzten drei Monaten.
Seit Ende des Jahres 2022 laufen alle Starter-Vorhaben. Neben dem Innovationsmanagement und der Strategieentwicklung startete jetzt auch unser übergreifendes ArtIFARM-F&E-Vorhaben BigData4ArtIFARM.
Ein weiteres Forschungsvorhaben hat am 01.01.2023 begonnen. Ziel des Projektes ArtIGROW sind Forschung und Entwicklung zu einem skalierbaren Demonstrator einer innovativen KI-basierten Präzisionslandwirtschaftsdaten-Analyse- und Optimierungsplattform für den regionalen und nationalen Agrarmarkt. Nähere Informationen finden Sie demnächst auf unserer Webseite oder im nächsten Newsletter. Sobald weitere Vorhaben bewilligt sind, werden wir Sie darüber ausführlich informieren.
Die meisten Projekte der ersten beiden Calls befinden sich gerade in der Antragsphase beim PtJ /BMBF. Wir jedoch blicken schon auf das kommende Projektjahr. Deshalb bereiten wir derzeit den dritten ArtIFARM-Projekt-Call vor. Die Strategieentwicklung arbeitet hier dem Innovationsmanagement und dem Lenkungskreis zu, sodass der letzte Call für die erste Umsetzungsphase im April veröffentlicht werden kann. Nähere Informationen erhalten Sie demnächst direkt vom Innovationsmanagement bzw. auf unserer Projektwebseite.
An dieser Stelle soll auch die alltägliche Gremienarbeit nicht unerwähnt bleiben. Ein Dank an alle Gremienmitglieder für ihre unermüdliche Arbeit und die fabelhafte Unterstützung unserer Arbeit im Innovationsmanagement.
Und in Planung sind die Besuche der ArtIFARM-Bündnispartner durch das Innovationsmanagement. Sie können dies dann auf einer online-Roadmap verfolgen. Dies kündigen wir an dieser Stelle an, irgendwann stehen wir dann auch vor Ihrer Tür…
Sie merken, es ist viel zu tun. Die bisherigen Erfolge und Rückmeldungen zu unseren Aktionen motivieren uns sehr, unser Netzwerk weiter auszubauen und Ihnen mit Beratung und Service zur Seite zu stehen.
Sabine Langner & Arnold Lange Innovationsmanagement ArtIFARM |