Das Innovationsmanagement informiert
WIR!-Bündnis ArtIFARM WIR!-Bündnis ArtIFARM
Artificial Intelligence in Farming
ArtIFARM-Newsletter 1/2023

Heute nun erhalten Sie den ersten ArtIFARM-Newsletter in 2023, gespickt mit vielen Nachrichten aus den letzten drei Monaten. 

Seit Ende des Jahres 2022 laufen alle Starter-Vorhaben. Neben dem Innovationsmanagement und der Strategieentwicklung startete jetzt auch unser übergreifendes ArtIFARM-F&E-Vorhaben BigData4ArtIFARM. 

Ein weiteres Forschungsvorhaben hat am 01.01.2023 begonnen. Ziel des Projektes ArtIGROW sind Forschung und Entwicklung zu einem skalierbaren Demonstrator einer innovativen KI-basierten Präzisionslandwirtschaftsdaten-Analyse- und Optimierungsplattform für den regionalen und nationalen Agrarmarkt. Nähere Informationen finden Sie demnächst auf unserer Webseite oder im nächsten Newsletter. Sobald weitere Vorhaben bewilligt sind, werden wir Sie darüber ausführlich informieren.

Die meisten Projekte der ersten beiden Calls befinden sich gerade in der Antragsphase beim PtJ /BMBF. Wir jedoch blicken schon auf das kommende Projektjahr. Deshalb bereiten wir derzeit den dritten ArtIFARM-Projekt-Call vor. Die Strategieentwicklung arbeitet hier dem Innovationsmanagement und dem Lenkungskreis zu, sodass der letzte Call für die erste Umsetzungsphase im April veröffentlicht werden kann. Nähere Informationen erhalten Sie demnächst direkt vom Innovationsmanagement bzw. auf unserer Projektwebseite.

An dieser Stelle soll auch die alltägliche Gremienarbeit nicht unerwähnt bleiben. Ein Dank an alle Gremienmitglieder für ihre unermüdliche Arbeit und die fabelhafte Unterstützung unserer Arbeit im Innovationsmanagement.

Und in Planung sind die Besuche der ArtIFARM-Bündnispartner durch das Innovationsmanagement. Sie können dies dann auf einer online-Roadmap verfolgen. Dies kündigen wir an dieser Stelle an, irgendwann stehen wir dann auch vor Ihrer Tür…

Sie merken, es ist viel zu tun. Die bisherigen Erfolge und Rückmeldungen zu unseren Aktionen motivieren uns sehr, unser Netzwerk weiter auszubauen und Ihnen mit Beratung und Service zur Seite zu stehen.

Sabine Langner & Arnold Lange
Innovationsmanagement ArtIFARM

Ausgewählte News

Das Projekt ArtISTRAT hat das Strategieforum ins Leben gerufen. Sie sind ausdrücklich aufgerufen, sich daran zu beteiligen und so die zukünftige Ausrichtung von ArtIFARM mitzugestalten. 

ArtIFARM mit neuem Strategieforum
Das Team der ArtIFARM-Strategieentwicklung möchte 2023 die Strategiearbeit mit den Bündnismitgliedern gemeinsam intensivieren und dauerhaft etablieren. Dazu werden die aus dem ArtIFARM-Konzept stammenden vier Strategiegruppen in ein gemeinsam beratendes Gremium,…
Weiterlesen ...

Das Innovationsmanagement hat in diesem Jahr den Fokus auf die Netzwerkbildung im ArtIFARM-Bündnis gelegt.

Dazu bieten wir ab sofort verschiedene Veranstaltungsformate für das ArtIFARM-Bündnis an. Dazu gehören unsere regelmäßigen Netzwerktreffen in Institutionen oder Unternehmen unseres Bündnisses. Die erste Veranstaltung fand mit großer Resonanz am 23.2.2023 statt.

Vernetzung sind für unser Selbstverständnis nicht nur regelmäßige Treffen der ArtIFARM-Bündnispartner sondern auch der Austausch mit regionalen oder fachgleichen WIR!-Bündnissen. Damit haben wir begonnen und sind durch viele offene Türen gelaufen.

Ein zweitägiges überregionales Austausch-Treffen aller aktiven WIR!-Bündnisse wird vom BMBF Ende März in Potsdam organisiert. Wir freuen uns, dass Mitglieder der ArtIFARM-Gremien vertreten sein werden. Weitere Informationen hier.

Netzwerktreffen Boreus GmbH – ein Rückblick
Am 23.2.2023 fand das erste Netzwerktreffen im ArtIFARM-Bündnis statt und fand sehr gute Resonanz.Ganz mutig planten wir dieses Veranstaltungsformat und hofften auf Interesse und Teilnehmer*innen… Vorwegnehmend: Es war eine gelungene…
Weiterlesen …
Austauschtreffen mit regionalen WIR!-Bündnissen
Unter dem Motto: „Nur gemeinsam sind wir stark“ fanden in den letzten zwei Monaten verschiedene bilaterale Treffen mit Kolleg*innen aus anderen WIR!-Bündnissen der Region Vorpommern statt, die vom ArtIFARM-Innovationsmanagement initiiert…
Weiterlesen …
ArtIFARM-Veranstaltungen 2023
ArtIFARM-Veranstaltungstermine 2023 jetzt online
Der erste Monat des neuen Jahres ist vergangen, wir haben gut gearbeitet und konnten die Jahresplanung für unsere ArtIFARM-Verbund-Veranstaltungen für 2023 abschließen. In diesem Jahr beginnen wir mit der Workshop-Reihe…
Weiterlesen …

Als neues Veranstaltungsformat bieten wir ab sofort unsere Education4ArtIFARM-Veranstaltungen. Diese Weiterbildungen für unsere Bündnispartner und junge Nachwuchswissenschaftler werden ArtIFARM-relevante Fragestellungen beinhalten. In diesem Jahr geht es um Förderanträge und Verwertungsperspektiven. Anmeldungen können ab sofort erfolgen.

Education4ArtIFARM „Förderanträge schreiben – Von der Idee zum vielversprechenden Antrag“ (Workshop)
11/05/2023
Read more or book now!
ArtIFARM Netzwerktreffen der Bündnispartner mit Firmenbesuch
08/06/2023
Read more or book now!
interessante Veranstaltungen
Landestechnologiekonferenz MV 2023
24/04/2023
Read more or book now!
Digital Farming Conference
23/05/2023
Read more or book now!
Gesichter hinter den Vorhaben
Starter-Vorhaben „Big Data for ArtIFARM“
Im November 2022 startete unser drittes Startervorhaben im ArtIFARM-Bündnis. Das Ziel des Projektes „Big Data System für landwirtschaftliche Anwendungen“ (BData4AF) ist die Erhebung, Sammlung, Verarbeitung und Speicherung von unstrukturierten und…
Weiterlesen ...
In eigener Sache

Wir suchen:

Für unsere Netzwerkarbeit und die Öffentlichkeitsarbeit für das Bündnis suchen wir immer relevante Nachrichten, Veranstaltungshinweise, Literatur oder auch Bilder & Fotos aus dem Tätigsein der Bündnismitglieder. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns diese auch unaufgefordert zur Verfügung stellen könnten. 

Gut zu wissen:

Wir bieten jederzeit Beratungen zu Projekten, Förderanträgen und Abrechnungsangelegenheiten für ArtIFARM-Bündnismitglieder an. Auch vermitteln wir gerne mögliche Interessenten bezüglich Ideen für neue Vorhaben. Bitte sprechen Sie uns gern an!

Unsere Kontakte finden Sie hier.

Abmelden   |   Verwalten Sie Ihr Abonnement   |   Online ansehen