Ein erfolgreiches Projektjahr liegt hinter uns. Hier ein kurzer Rückblick:
Alle drei Startervorhaben haben ihren Zuwendungsbescheid erhalten, laufen auf Hochtouren und holen gerade den etwas verspäteten Projektstart nach. Sie bauen zielgerichtet den Arbeitsvorlauf auf, um die versprochenen Leistungen für die nachfolgenden Projekte sicherzustellen.
Unsere verschiedenen Gremien haben sich etabliert. Beirat, Lenkungskreis und Strategiegruppe treffen sich regelmäßig und tauschen sich kontinuierlich aus. Der Beirat tagte in diesem Jahr vier Mal im Rahmen der Projektbegutachtung. Mit zusätzlich zwei Umlaufverfahren wurden die beiden Calls abgeschlossen und ca. 2/3 der Fördersumme verplant. So konnte sichergestellt werden, dass ArtIFARM-Projekte zügig starten können und ihren Beitrag zum Strukturwandel leisten. Am 01.01.2023 starten dann auch die ersten Verbundprojekte aus dem ArtIFARM-Bündnis. Weitere Vorhaben befinden sich in der finalen Beantragungsphase beim PtJ. Wir sind stolz, dass wir sieben Vorhaben bereits im ersten Jahr bis zur Projektbeantragung begleiten konnten. Der Lenkungskreis traf sich fünf Mal online. Der Bündnissprecher und das Innovationsmanagement informierten so sehr kontinuierlich die Mitglieder über alle Ereignisse im ArtIFARM-Bündnis und wurden sehr konstruktiv vom Gremium unterstützt.
Ein Höhepunkt in diesem Jahr war unsere Klausurtagung. Mit über 60 Teilnehmer*innen war es eine erfolgreiche Veranstaltung, die das ArtIFARM-Netzwerk weiter verstetigt. Denn unser Bündnis wächst zunehmend: gegenüber der Konzeptphase gewannen wir 12 neue Partnerinstitutionen.
Die ArtIFARM-Projektwebseite wurde auf- und ausgebaut, der Newsletter eingerichtet und unsere Partnerinstitutionen sind mit uns verlinkt. Ein Veranstaltungskalender ist im Entstehen.
Mit unserem ArtIFARM-Infostand konnten wir das Bündnis auf verschiedenen Veranstaltungen vorstellen und bekannter machen. Der Bündnissprecher Prof. Dr.-Ing. Mark Vehse ist nun mit ArtIFARM auf Youtube im Rahmen der Podiumsdiskussion zu „Künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft“ vom Digitalen Informationszentrum MV zu finden: www.youtube.com/watch?v=pqL0ZxRYQfk
Für das kommende Jahr haben wir uns vorgenommen, das ArtIFARM-Netzwerk zu stabilisieren und weiter aufzubauen, neue Veranstaltungsformate zu planen und durchzuführen sowie unsere Öffentlichkeitsarbeit auf solide Beine zu stellen.
Vor diesem Hintergrund gehen wir sehr motiviert in das zweite Jahr unserer Umsetzungsphase 1.
Doch zuvor bedanken wir uns für Ihre vertrauensvolle Unterstützung und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches, erholsames und friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes Ankommen im neuen Jahr!
Das Innovationsmanagement von ArtIFARM mit Mark Vehse, Arnold Lange & Sabine Langner |